Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
Details
Klare Handlungsempfehlungen für die Praxis
Therapie und Diagnostik effizient und praxisorientiert
Orientiert an evidenzbasierter Medizin und aktuellen Leitlinien
... starke Werk umfasst das gesamte therapeutische Wissen der Gynäkologie und Geburtshilfe; es wurde übersichtlich und sehr klar in 39 Kapitel untergliedert ... Nicht nur interessierte Studierende werden dieses kompakte hochinformative Buch schätzen, sondern auch Assistenärzte, die schenll aktuelle Therapiealgorithmen nachschlagen oder sich Punktgenau auf die Facharztprüfung vorbereiten wollen. Aber auch erfahrene Fachärzte werden bei der Lektüre immer wieder neue Aspekte und kreative Ideen entdecken und können deswegen sehr von der Aktualität dieses kompakten Werks profitieren ... (F. Schütz, in: Der Gynäkologe, Heft 8, August 2020)
Autorentext
Prof. Dr. med. Jürgen Wacker, Ärztlicher Direktor der Frauenklinik an der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal; Prof. Dr. med. Martin Sillem, Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim; Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Erlangen; Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Bastert, emeritierter Ordinarius der Univ.-Frauenklinik Heidelberg.Zusammenfassung
Klare Handlungsempfehlungen für die Praxis
Therapie und Diagnostik effizient und praxisorientiert
Orientiert an evidenzbasierter Medizin und aktuellen Leitlinien
Inhalt
Allgemeine Grundlagen.- Vorsorge und Früherkennung in der Schwangerschaft.-Therapie in der Geburtshilfe.- Therapie in der Gynäkologie.- Früherkennung in der gynäkologischen Onkologie.- Therapie in der gynäkologischen Onkologie.-Notfalltherapie.<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662598085
- Editor Jürgen Wacker, Martin Sillem, Gunther Bastert, Matthias W. Beckmann
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662598085
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-59808-5
- Veröffentlichung 25.03.2020
- Titel Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 537
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 3. Auflage 2020