Therapiemotivation bei schizophrenen Patienten

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
4I9AIFART79
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Therapiemotivation gilt als wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg vieler psychischer Erkrankungen. Obwohl die Rolle des Konstrukts weithin anerkannt wird und viel Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet geleistet wurde, existiert keine allgemeingültige Definition des Konzepts. Bezüglich der Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis besteht ein Mangel an Studien zur Rolle der Therapiemotivation. In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der psychischen Symptomatik und der Therapiemotivation bei schizophrenen Patienten untersucht. Es wird angenommen, dass sich der Verlauf der Symptome mithilfe der Therapiemotivation zu Beginn der Untersuchung vorhersagen lässt. Mithilfe der Positive and Negative Syndrom Scale (PANSS; Kay, Fishbein, Opler, 1987) wird der Symptomverlauf von 29 Schizophreniepatienten in acht semistrukturierten Interviews während eines fünfwöchigen Zeitraums erfasst. Die Therapiemotivation wird zu Beginn der Untersuchung anhand des Fragebogens zur Psychotherapiemotivation (FPTM-23; Schulz, Lang, Koch, Jürgensen, Rüddel & Nübling, 2000) erhoben.

Autorentext

Diplompsychologin, Studium der Psychologie an der Universit Mannheim. Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltens-therapie; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universit klinikum Heidelberg.


Klappentext

Die Therapiemotivation gilt als wichtige Voraussetzung f r den Therapieerfolg vieler psychischer Erkrankungen. Obwohl die Rolle des Konstrukts weithin anerkannt wird und viel Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet geleistet wurde, existiert keine allgemeing ltige Definition des Konzepts. Bez glich der St rungen aus dem schizophrenen Formenkreis besteht ein Mangel an Studien zur Rolle der Therapiemotivation. In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der psychischen Symptomatik und der Therapiemotivation bei schizophrenen Patienten untersucht. Es wird angenommen, dass sich der Verlauf der Symptome mithilfe der Therapiemotivation zu Beginn der Untersuchung vorhersagen l t. Mithilfe der Positive and Negative Syndrom Scale (PANSS; Kay, Fishbein, Opler, 1987) wird der Symptomverlauf von 29 Schizophreniepatienten in acht semistrukturierten Interviews w end eines f nfw chigen Zeitraums erfasst. Die Therapiemotivation wird zu Beginn der Untersuchung anhand des Fragebogens zur Psychotherapiemotivation (FPTM-23; Schulz, Lang, Koch, J rgensen, R ddel & N bling, 2000) erhoben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639339659
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639339659
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33965-9
    • Titel Therapiemotivation bei schizophrenen Patienten
    • Autor Miriam Kachler
    • Untertitel Die Auswirkung der Therapiemotivation auf den Verlauf der psychischen Symptomatik schizophrener Patienten
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470