Theresienstadt Filmfragmente und Zeitzeugenberichte

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
CANPMRMDMAB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel Theresienstadt Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.



Autorentext
Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

Inhalt

Theresienstadt-Experimente.- Kampf um Raum: The Raumwirtschaft and Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto.- The Double Fragmentation of Theresienstadt.- Was geht hier eigentlich vor? Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm.- Zur Kritik der Interpretations- und Rezeptionsgeschichte des 2. Theresienstadtfilms aus kulturgeschichtlicher Perspektive.- A Journey into the Unreal: Visiting and Photographing Theresienstadt, 23 June 1944.- System in Madness Hollywood der SS-Opfer.- Deliver me, O Lord, from eternal deatch on that fearful day.... Verdi's Requiem in Ghetto Theresienstadt.- The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film.- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die Judenfrage.- Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die Judenfrage.- Erinnerndes Sehen, sehendes Erinnern Bilder des Ghettos im sozialenGedächtnis.- Remembering Theresienstädte: Oral History, Memory, and the Children of Theresienstadt.- Erleben Erinnern Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658316365
    • Editor Lara Pellner, Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658316365
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31636-5
    • Veröffentlichung 10.09.2021
    • Titel Theresienstadt Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
    • Untertitel Historiographie und soziologische Analysen
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 285
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470