Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thermische Stabilität von Tonen und Tonmineralen und puzzolanische Aktivität
Details
Die Zement- und Betonindustrie steht derzeit vor der Herausforderung, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten, ohne die Qualität ihrer Endprodukte zu beeinträchtigen. Dies ist auf die Freisetzung von Kohlendioxid in die Umwelt und den hohen Energiebedarf bei der Herstellung von Zementklinker zurückzuführen.Infolgedessen wurden zwei Wege vorgeschlagen: die Nutzung erneuerbarer Energien für den Antrieb der Drehrohröfen und die Verwendung von Puzzolanen als ergänzende zementhaltige Materialien. Ersteres befindet sich noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase, während letzteres bereits eingesetzt wird und Tone und Tonminerale aufgrund ihrer reichlichen Verfügbarkeit große Aufmerksamkeit erhalten. Dies ist die Grundlage dieser Masterarbeit, in der das Potenzial einiger Tone und Tonminerale für die Verwendung als ergänzende zementhaltige Materialien bewertet wird.
Autorentext
Njoku Michael Ikechukwu stammt aus Nigeria und hat soeben sein Masterstudium im Fachbereich Chemie und Physik der Materialien an der Universität Salzburg, Österreich, abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208190927
- Genre Paläontologie
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 131g
- Autor Michael Njoku
- Titel Thermische Stabilität von Tonen und Tonmineralen und puzzolanische Aktivität
- Veröffentlichung 16.10.2024
- ISBN 978-620-8-19092-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208190927
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Sprache Deutsch