Thermisches Modell eines Omnibusses mit hybriden Heizsystemen
Details
In der vorliegenden Arbeit wird ein regelungsorientiertes Modell für die Wärmepumpe eines Busses erstellt. Dabei wird die Wärmepumpe nicht nur zum Kühlen, sondern auch als Heizung eingesetzt. Das ist möglich, wenn der Kühlmittelkreislauf umgekehrt wird. Für beide Fälle wird ein nichtlineares, thermodynamisches Modell entwickelt. Die Modelle werden simulativ in der Simulationssoftware MATLAB/Simulink umgesetzt. Das Eigenverhalten des ungeregelten Modells wird untersucht für den Betrieb als Heizung und als Klimaanlage. Anschließend werden die Modelle linearisiert und auf regelungstechnische Parameter wie Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit und Stabilität untersucht. Zur Regelung des nichtlinearen Modells der Klimaanlage und der Wärmepumpe werden ein Zweipunktregler, ein PI-Ansatz und ein Riccati-Regler entworfen. Das Folgeverhalten des nichtlinearen Modells wird untersucht und die verschiedenen Regelungskonzepte verglichen.
Autorentext
Der 1992 geborene Autor studiert seit 2011 Maschinenbau an der Universität Rostock. 2014 beendete er seinen B.Sc. in der Vertiefungsrichtung Mechatronik.
Klappentext
In der vorliegenden Arbeit wird ein regelungsorientiertes Modell für die Wärmepumpe eines Busses erstellt. Dabei wird die Wärmepumpe nicht nur zum Kühlen, sondern auch als Heizung eingesetzt. Das ist möglich, wenn der Kühlmittelkreislauf umgekehrt wird. Für beide Fälle wird ein nichtlineares, thermodynamisches Modell entwickelt. Die Modelle werden simulativ in der Simulationssoftware MATLAB/Simulink umgesetzt. Das Eigenverhalten des ungeregelten Modells wird untersucht für den Betrieb als Heizung und als Klimaanlage. Anschließend werden die Modelle linearisiert und auf regelungstechnische Parameter wie Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit und Stabilität untersucht. Zur Regelung des nichtlinearen Modells der Klimaanlage und der Wärmepumpe werden ein Zweipunktregler, ein PI-Ansatz und ein Riccati-Regler entworfen. Das Folgeverhalten des nichtlinearen Modells wird untersucht und die verschiedenen Regelungskonzepte verglichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488975
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80
- Genre Fahrzeug-Lexika
- Gewicht 137g
- Untertitel Regelungsorientierte Modellbildung und Simulation eines Wrmepumpensystems fr den Einsatz in Fahrzeugen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639488975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48897-5
- Veröffentlichung 09.03.2015
- Titel Thermisches Modell eines Omnibusses mit hybriden Heizsystemen
- Autor Matthias Fromm
- Sprache Deutsch