Thermodynamik
Details
Dieses bewährte Lehrbuch der Thermodynamik bietet nun in der 7. Auflage eine Einführung in die gemeinsamen Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen. Es betont die Rolle der Thermodynamik als systemanalytische Methode und vermittelt einen ersten Einblick in die Grundprozesse der Energie-, Verfahrens- und Umwelttechnik.
Zu Beginn werden die wichtigsten empirischen Erkenntnisse über Energie- und Stoffumwandlungen zusammengestellt und das Wesen der thermodynamischen Analyse erläutert. Nach einer Einführung in das Verhalten fluider Materie und seine Beschreibung durch einfache Stoffmodelle folgt dann in jeweils eigenständigen Kapiteln die Präsentation der Naturgesetze der Massenerhaltung, der Energieerhaltung und der Entropieproduktion. Diese Naturgesetze werden mathematisch formuliert und auf der Grundlage zweier Grenzfälle, des reversiblen Prozesses und des Gleichgewichtsprozesses, auf ausgewählte Beispiele technischer Energie- und Stoffumwandlungen angewandt. Zu jedem Kapitel werden Kontrollfragen und Aufgaben gestellt, deren Antworten bzw. Lösungen in eigenen Anhängen gegeben sind.
Diese integrierte Darstellung der thermodynamischen Grundlagen eignet sich für Studierende sowie als Nachschlagewerk für den Ingenieur in der Praxis.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen.- Fluide Phasen.- Die Materiemengenbilanz.- Die Energiebilanz.- Die Entropiebilanz.- Modellprozesse für Energieumwandlungen.- Modellprozesse für Stoffumwandlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540686453
- Anzahl Seiten 627
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Organische Chemie
- Auflage 7. Aufl. 2008
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Gewicht 961g
- Größe H235mm x B155mm x T35mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540686453
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-68645-3
- Veröffentlichung 14.08.2008
- Titel Thermodynamik
- Autor Klaus Lucas
- Untertitel Die Grundgesetze der Energie- und Stoffumwandlungen