Thermogenese der Brut der stachellosen Biene

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
KF3PLONUD5I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Körpertemperatur von Bienen hängt stark von Schwankungen der Umgebungstemperatur ab, und die meisten ihrer Aktivitäten werden maßgeblich von der Lufttemperatur beeinflusst. Wenn sie während ihres Puppenstadiums Temperaturen ausgesetzt sind, die über oder unter dem für die jeweilige Art optimalen Bereich liegen, weisen sie, sofern sie überleben, als Erwachsene morphologische, physiologische oder verhaltensbezogene Defizite auf. Stachellose Bienen zeigen eine gewisse Fähigkeit zur Thermoregulation in ihrem Nest, die als koloniale Endothermie oder Ektothermie bezeichnet wird. Die Meliponinen sind hochsoziale Bienen, die gemeinsam für den Erhalt der Kolonie arbeiten und die Nesttemperatur nahezu konstant halten. Die Mechanismen der Thermoregulation dieser Tiere werden als passive Thermoregulation bezeichnet und beruhen ausschließlich auf der Konstruktion der Hülle und des Nestes (Brutwabenstrukturen) und nicht auf der motorischen Aktivität der Individuen. Daher sind dies bei den meisten Arten von stachellosen Bienen, mit wenigen Ausnahmen, die einzigen Mechanismen, über die sie zur Thermoregulation verfügen. Es ist bekannt, dass auch die Brut durch ihre Thermogenese zur Thermoregulation der Kolonie beiträgt, wobei Larven und Puppen im fortgeschrittenen Stadium während ihrer Entwicklung mehr Wärme an die Brutwaben abgeben.

Autorentext

Maiko hat 2011 sein Studium der Zootechnik an der Bundeslandwirtschaftsuniversität für semiaride Gebiete abgeschlossen und 2014 an derselben Einrichtung seinen Master in Tierwissenschaften erworben. Er verfügt über Erfahrung im Bereich Tierverhalten und Tierschutz, insbesondere in Bezug auf die koloniale Thermoregulation und Thermogenese von stingless bees (stachellosen Bienen).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208966935
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208966935
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-96693-5
    • Veröffentlichung 17.06.2025
    • Titel Thermogenese der Brut der stachellosen Biene
    • Autor Maiko Roberto Tavares Dantas
    • Untertitel DE
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470