Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thermoplastische, rollgeformte Profile in Hybridbauweise 2 - TroPHy2
Details
Das Buch stellt den Abschlussbericht des Verbundprojektes TroPHy2 vor. In dem Projekt wurde eine Hybridrollformanlage entwickelt, mit der Hybridbauteile aus Metallprofilen und Kohlenstofffasern mit thermoplastischer Matrix hergestellt werden können. Diese Anlage wurde im Technikum der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg aufgebaut. Die Partner untersuchten und validierten die notwendigen Fertigungsprozesse. Ziel war es ein strukturmechanisch optimiertes, hybrides Automobilbauteil zu entwickeln, welches die Gewichtseinsparpotenziale hybrider Werkstoffe darstellt. Es wurde eine Gewichtsersparnis von bis zu 44,9 % errechnet, womit das zu Projektbeginn gesetzte Ziel von 25 % Gewichtsersparnis signifikant übertroffen wurde. Die Leichtbaupotenziale des hybriden Werkstoffes wurden dadurch deutlich herausgestellt.
Autorentext
**Prof. Dr.-Ing. Martin Wiedemann** studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin. Anschließend forschte er in verschiedenen Instituten der Universität im Bereich der Luft- und Raumfahrt und promovierte 1991. Darauffolgend war er in unterschiedlichen leitenden Funktionen bei der EADS Airbus GmbH tätig. Zwischen 2005 und 2007 verantwortete er als Chefingenieur im A400M Programm den Rumpf und die Leitwerke. Seit 2007 leitet er als Direktor das DLR Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik.
Klappentext
Das Buch stellt den Abschlussbericht des Verbundprojektes TroPHy2 vor. In dem Projekt wurde eine Hybridrollformanlage entwickelt, mit der Hybridbauteile aus Metallprofilen und Kohlenstofffasern mit thermoplastischer Matrix hergestellt werden können. Diese Anlage wurde im Technikum der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg aufgebaut. Die Partner untersuchten und validierten die notwendigen Fertigungsprozesse. Ziel war es ein strukturmechanisch optimiertes, hybrides Automobilbauteil zu entwickeln, welches die Gewichtseinsparpotenziale hybrider Werkstoffe darstellt. Es wurde eine Gewichtsersparnis von bis zu 44,9 % errechnet, womit das zu Projektbeginn gesetzte Ziel von 25 % Gewichtsersparnis signifikant übertroffen wurde. Die Leichtbaupotenziale des hybriden Werkstoffes wurden dadurch deutlich herausgestellt.
Inhalt
Kurzbeschreibung.- Wissenschaftlicher und technischer Stand zu Beginn des Vorhabens.- Planung und Ablauf des Vorhabens.- Eingehende Darstellung der erzielten Ergebnisse.- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662623541
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Editor Martin Wiedemann
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9783662623541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-62354-1
- Veröffentlichung 31.07.2021
- Titel Thermoplastische, rollgeformte Profile in Hybridbauweise 2 - TroPHy2
- Untertitel Forschungsberichte aus dem Forschungscampus Open Hybrid LabFactory
- Gewicht 392g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 188