Thermoregulatorische Reaktionen von Büffeln bei Hitzestress
Details
Heute gibt es 194,16 Millionen Büffel auf der Welt, 97,08% in Asien, 2,07% in Afrika, hauptsächlich in Ägypten, 0,71% in Amerika und 0,14% in Europa, hauptsächlich in Italien. Indien steht mit (115,4) Millionen Büffelpopulationen an erster Stelle (FAOSTAT 2012). Der Viehbestand ist im Wesentlichen in das landwirtschaftliche und sozioökonomische System Indiens integriert. Büffel werden hauptsächlich für ihre Milch, ihr Fleisch und als Zugtiere aufgezogen. Da Indien ein tropisches Land ist, sind die Tiere während eines großen Teils des Jahres thermischen Herausforderungen ausgesetzt, und auch die Akkumulation von Treibhausgasen (THG) in der Erdatmosphäre hat zu Vorhersagen geführt, dass die globalen Oberflächentemperaturen im 21. Jahrhundert um 1 bis 6°C ansteigen werden (IPCC, 2007). Der Verlust an Tierproduktivität in den Entwicklungsländern wird auf 25% derglobalen Erwärmung geschätzt (Seguin, 2008). Hitzestress ist eine multisystemische Anpassungsreaktion, die sich entwickelt, wenn die Fähigkeit der Tiere zur Wärmeabfuhr durch die Erhöhung der durch übermäßige Exposition gegenüber hohen Umgebungstemperaturen erworbenen Wärmebelastung überschritten wird.
Autorentext
Dr. Alok Khemraj Wankar -Éducation : BVSC & MVSC-Nagpur Veterinary College, MAFSU PhD-Indian Veterinary Research Institute -Domaines de recherche/Intérêts : Physiologie du stress, climatologie, endocrinologie moléculaire, gaz à effet de serre et atténuation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200665751
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 215g
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200665751
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-0-66575-1
- Veröffentlichung 27.03.2020
- Titel Thermoregulatorische Reaktionen von Büffeln bei Hitzestress
- Autor Alok Kemraj Wankar
- Untertitel Physio-Metabolismus, Nährstoffverwertung und endokrines Szenario