Thesaurus proverbiorum medii aevi / Kern - Linie

CHF 269.75
Auf Lager
SKU
FFVR9IG5H0C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Der TPMA enthält ca. 90.000 Sprichwörter, Sprüche, Maximen und sprichwörtliche Redensarten aus literarischen Quellen des lateinischen, romanischen und germanischen Mittelalters mit ihren antiken Quellen. Die Sprichwörter sind in Artikeln geordnet, deren Titel (im Lexikon alphabetisch) jeweils mit dem Hauptbegriff der darunter vereinigten Sprichwörter übereinstimmen, innerhalb der einzelnen Artikel nach Sinngruppen. Querverweise gestatten dem Leser, die mannigfachen Bezüge und Verflechtungen innerhalb des umfangreichen Materials zu verfolgen. Die Quellentexte, die in den Originalsprachen wiedergegeben werden, sind dank der Übersetzung ins Deutsche auch einem nicht spezialisierten Leserkreis zugänglich. Samuel Singer (1860 - 1948), der Begründer dieses Sprichwortlexikons, legte Wert auf die Länder und Sprachen übergreifende Einheitlichkeit des mittelalterlichen Gedankenguts, zusammengehalten durch die Klammern der antiken Bildung und der christlichen Erziehung, das sich in den Sprichwörtern des europäischen Mittelalters spiegelt. Tatsächlich lassen sich Zusammenhänge zwischen antiken und biblischen Formulierungen einerseits und mittelalterlichen Sprichwörtern andererseits in vielen Fällen verfolgen. Darüber hinaus gibt der TPMA aber auch ein vielfältiges und lebendiges Bild spontaner Verarbeitung von Welterfahrung, die sich in verschiedenen Ländern und in verschiedenem Umfeld immer wieder neu in originellen sprichwörtlichen Prägungen niederschlägt, bald ernst und moralisierend, bald frech, ironisch oder spielerisch. Die große Sprichwörtersammlung von Samuel Singer, die in jahrzehntelanger Redaktionsarbeit zum heute vorliegenden Lexikon verarbeitet worden ist, wird eine Forschungsgrundlage für viele Disziplinen darstellen: Parömiologie, Vergleichende Literaturwissenschaft, Rezeptionsforschung, Volkskunde, Rechts- und Sozialwissenschaft sowie verschiedene Mittelalter- Philologien finden hier ein reiches Material.

Das Werk ist zur Entschlüsselung nicht mehr bekannter Sprichwörter in Sammelhandschriften und in Texten weit über das Mittelalter hinaus unentbehrlich.Prof. Dr. Johannes Janota

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Mehrsprachig
    • Gründer Samuel Singer
    • Editor Kuratorium Singer der SAGW
    • Autor Samuel Singer
    • Titel Thesaurus proverbiorum medii aevi / Kern - Linie
    • ISBN 978-3-11-016119-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110161199
    • Jahr 1998
    • Größe H236mm x B160mm x T40mm
    • Untertitel Lat/dt, Thesaurus proverbiorum medii aevi 7
    • Gewicht 975g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 98001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 492
    • GTIN 09783110161199

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.