Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Third Places reale Inseln in der virtuellen Welt
Details
Mit der Erfindung und Verbreitung des Computers und Internets hat sich eine neuartige Umwelt aufgetan, die als virtuelle Welt zunehmend zu einem Einflussfaktor wird, der neben der realen Umwelt den Menschen prägt und seine Lebensweise bestimmt. In dem Buch werden zwei Fragestellungen untersucht:
Wie verändert die Digitalisierung der Gesellschaft den Menschen?
Verliert die reale Umwelt für den Menschen als Erlebens- und Handlungsraum an Bedeutung?
Wichtige Themen sind Informationsselektion, Kommunikationsformen, Privatheit und Autonomie.Autorentext
Dr. Antje Flade ist Autorin umweltpsychologischer Beiträge und Sachbücher. Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Hamburg hat sie an der TU Darmstadt promoviert und war dann als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt tätig gewesen. Ihre Schwerpunkte sind Fragen der Mensch-Umwelt-Beziehung, der nutzergerechten Umweltgestaltung und der räumlichen Mobilität.
Inhalt
Einleitung.- Das Individuum im Cyberspace.- Veränderung des Menschen?.- Zur Bedeutung realer Umwelten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658096878
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658096878
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09687-8
- Veröffentlichung 06.10.2016
- Titel Third Places reale Inseln in der virtuellen Welt
- Autor Antje Flade
- Untertitel Ausflüge in die Cyberpsychologie
- Gewicht 311g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 226