Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thomas Bernhard
Details
Diese kommunikationswissenschaftliche Abhandlung liefert Einblicke in die konstruktivistischen und philosophischen Elemente der öffentlichen Kommunikation Thomas Bernhards. Neben seiner Sprachkompetenz war es die Medienkompetenz des österreichischen Autors, die ihm zu seinem internationalen Bekanntheitsgrad verhalf. Als die Medien von der geplanten Uraufführung des Werks Heldenplatz anlässlich der 100-Jahresfeier des Wiener Burgtheaters erfuhren, startete die meist gelesene österreichische Tageszeitung noch vor Veröffentlichung eine Kampagne gegen den österreichischen Autor. In der Berichterstattung wurde Bernhard nicht nur zum "Nestbeschmutzer" degradiert und ihm die sprachliche Komplexität und Intellektualität genommen - im öffentlichen Diskurs um das Werk Heldenplatz schien sich Österreich selbst zum Heldenplatz zu entwickeln.
Autorentext
Anita Tuta, 1977 geboren in Tirol, Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismus und Medien-Ethik an der Universität Wien, Foreign Language Assistant in High Schools in Perthshire/Schottland, seit 2009 Trainerin für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639250862
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H217mm x B149mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639250862
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25086-2
- Titel Thomas Bernhard
- Autor Anita Tuta
- Untertitel Ein Theatermacher inmitten medialer Konfusion und Konstruktion
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag