Thomas Bernhard

CHF 70.20
Auf Lager
SKU
V334EQ7SE5R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Dieser Band enthält Aufsätze über bestimmte Aspekte des Werkes von Thomas Bernhard sowie über seine Beziehungen zu anderen Autoren und Philosophen. Zum ersten Mal werden interessante Fakten und Zusammenhänge über Bernhards Verhältnis zur Philosophie der deutschen Romantik sowie zu den Schriften Kierkegaards, Nietzsches, Heideggers und Gadamers aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt auch stilistischen und sprachästhetischen Aspekten des Erzählwerks, etwa im Zusammenhang mit Karl Kraus. Darüber hinaus wird das Verhältnis des Autors zur deutschen Geschichte und Gegenwart diskutiert.

Autorentext

Die Herausgeber: Wendelin Schmidt-Dengler, ordentlicher Professor an der Universität Wien. Zahlreiche Bücher, Beiträge und Aufsätze zur deutschen und insbesondere österreichischen Literatur.
Adrian Stevens, Dozent am University College London. Arbeiten zur Mediävistik und zur deutschen und österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Fred Wagner, Dozent am University College London. Arbeiten zur Mediävistik und zur deutschen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.


Klappentext

Dieser Band enthält Aufsätze über bestimmte Aspekte des Werkes von Thomas Bernhard sowie über seine Beziehungen zu anderen Autoren und Philosophen. Zum ersten Mal werden interessante Fakten und Zusammenhänge über Bernhards Verhältnis zur Philosophie der deutschen Romantik sowie zu den Schriften Kierkegaards, Nietzsches, Heideggers und Gadamers aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt auch stilistischen und sprachästhetischen Aspekten des Erzählwerks, etwa im Zusammenhang mit Karl Kraus. Darüber hinaus wird das Verhältnis des Autors zur deutschen Geschichte und Gegenwart diskutiert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wolfram Bayer: Das Gedruckte und das Tatsächliche: Realität und Fiktion in Bernhards Leserbriefen - Robert Vellusig: Thomas Bernhards Gesprächs-Kunst - Hans Höller: Thomas Bernhards Auslöschung als Comédie humaine der österreichischen Geschichte - Adrian Stevens: Schimpfen als künstlerischer Selbstentwurf: Karneval und Hermeneutik in Thomas Bernhards Auslöschung - Silvia Kaufmann: Romantische Aspekte im Werk Thomas Bernhards - Rüdiger Görner: Gespiegelte Wiederholungen: Zu einem Kunstgriff von Thomas Bernhard - Chris Thornhill: Thomas Bernhard and Karl Kraus: The Art of the Impossible - Gerald Stieg: Bernardus Silvestris und Thomas Bernhard - Margarete Kohlenbach: Kein Geist hilft unsrer Schwachheit auf: Zur Baumetaphorik in Thomas Bernhards Korrektur und Franz Kafkas Der Bau - David McLintock: Thomas Bernhard und der englischsprachige Übersetzer - Wendelin Schmidt-Dengler: Zurück zum Text: Vorschläge für die Lektüre von Thomas Bernhards Frost.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Wendelin Schmidt-Dengler, Adrian Stevens, Fred Wagner
    • Titel Thomas Bernhard
    • ISBN 978-3-631-49404-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631494042
    • Jahr 1997
    • Größe H208mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Beiträge zur Fiktion der Postmoderne- Londoner Symposion
    • Gewicht 296g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 220
    • GTIN 09783631494042

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470