Thomas More ... and More

CHF 190.65
Auf Lager
SKU
RSKMF5ILT1L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Freundesgabe für den Anglisten und Morus-Forscher Hubertus Schulte Herbrüggen befaßt sich mit Literatur und darstellender Kunst von der Frührenaissance bis zur Gegenwart. Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption des englischen Humanisten Thomas Morus (1477/8-1535) werden ergänzt durch Artikel, die sich unter anderem mit europäischen Humanisten, Utopien und Dystopien sowie Morus als literarischer Figur auseinandersetzen. This Liber Amicorum for Hubertus Schulte Herbrüggen, the renowned More scholar, deals with literature and the fine arts from the early Renaissance to the present day. In addition to articles on Thomas More's (1477/8-1535) life, works and posthumous fame, it includes contributions discussing various European humanists, utopias and dystopias, and the notion of More as a literary figure.

Autorentext

Die Herausgeber: Christoph M. Peters ist im Schuldienst und als Lehrbeauftragter am Anglistischen Institut IV der Universität Düsseldorf tätig.
Friedrich-K. Unterweg, Vizepräsident der Amici Thomae Mori, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Anglistischen Institut IV der Universität Düsseldorf und betreut als Kustos das 'Moreanum', die Forschungsstelle für Englische Renaissance.
The Editors: Christoph M. Peters works as a secondary school teacher and part-time lecturer at the English Department IV of the Universität Düsseldorf.
Friedrich-K. Unterweg, vice president of the Amici Thomae Mori, is lecturer at the English Department IV of the Universität Düsseldorf. He has been custodian of the 'Moreanum', a research centre for Thomas More and the English Renaissance, since 1989.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Friedrich-K. Unterweg: Hubertus Schulte Herbrüggen. Vier Jahrzehnte Thomas-Morus-Forschung - und mehr - Germain Marc'hadour: Our Life with Thomas More - Paul Akio Sawada: Was Thomas More a 'Conciliarist'? - Richard J. Schoeck: Thomas More and the Book. Utopia as Book - Beata Kohlbek: Der Reformgedanke in Thomas Mores Utopia und David Lindsays Ane Satyre of the Thrie Estaitis - Franz Link (+): Robert Lowells Thomas-More-Gedicht - J. B. Trapp: Petrarch's Triumph of Death in Tapestry - Olaf Templin: Sebastian Brants unsichere Sicherheit. Ein melancholischer Versuch über das Narrenschiff - Heinz Finger: Die niederrheinischen Humanisten und England - Gilbert Tournoy: The Reception of Barclay's Satyricon in Europe - Friedrich-K. Unterweg: Ben Jonsons Volpone und die Fabel «Fuchs und Rabe» - Elizabeth McCutcheon: Reimagining the Aftermath of the Fall. Three Dystopian / Utopian Narratives in Jacobean England - Jürgen Beer: J. A. Comenius' Panegyricus Carolo Gustavo (1655). Historical Background, Literary Sources and Argument - Christoph M. Peters: Gegenwelten. Norm und Abweichung in Brave New World, Nineteen Eighty-Four und The Handmaid's Tale - Astrid Böger: Another (Hi)Story altogether. Paula A. Vogel's Meg - Hanna Becker: Deutsche Zusammenfassungen der englischen Beiträge - Ulrike Morét: English Abstracts of the German Articles.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631391457
    • Editor Christoph M. Peters, Friedrich-K. Unterweg
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H264mm x B162mm x T25mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631391457
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-39145-7
    • Titel Thomas More ... and More
    • Untertitel Freundesgabe für / Liber Amicorum for Hubertus Schulte Herbrüggen
    • Gewicht 890g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 470
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.