Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Thomas Schmidt-Kowalski ein romantischer Komponist an der Wende zum 21. Jahrhundert
Details
Mit Thomas Schmidt-Kowalski wird ein Gegenwartskomponist vorgestellt, dessen Werke, anders als die der meisten Zeitgenossen, auf einem romantischen Lebensgefühl basieren. Sie umfassen alle Gattungen außer Oper und Filmmusik. Entscheidend für sein Komponieren ist zudem eine synästhetische Begabung, bei der Tönehören und Farbensehen gekoppelt sind. Sie ist für ihn unabdingbar, um seine Inspirationen zu realisieren und führt zu einem engen Zusammenhang von Thema, Tonart und Form eines Werks. Sonate und Sonatenhauptsatz sind bei Schmidt-Kowalski die wichtigsten Formen musikalischer Auseinandersetzung. Seine synästhetische Begabung und Inspiration verbinden sich bei ihm mit einem großen Sendungsbewusstsein, der heutigen Welt ein positives Bild entgegenzusetzen. Ein kommentiertes Werkverzeichnis und die Untersuchung ausgewählter Werke vervollständigen die biographischen Angaben. Unbeirrt von vorherrschenden Meinungen zu zeitgenössischer Musik leistet Schmidt-Kowalski seinen Beitrag zur Vielfalt gegenwärtigen musikalischen Schaffens. Seine Werke, zunächst nur in den Nachtsendungen des Radios zu hören, finden zunehmend Verbreitung nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern.
Autorentext
Ursula Eisfeld, geboren in Berlin, Oberstudienrätin für Englisch und Sport, erwarb 1991 an der Universität Münster die zusätzliche Lehrbefähigung für Musik, Sekundarstufe I. Nach ihrer Pensionierung absolvierte sie einen Promotionsstudiengang in Musikwissenschaft und Englischer Philologie und wurde 2011 zum Dr. phil. promoviert.
Inhalt
Inhalt: Musik in Deutschland nach 1945 Biografie Auswirkung der Synästhesie im Schaffen von Schmidt-Kowalski Stationen kompositorischer Entwicklung Kommentiertes Werkverzeichnis Analyse ausgewählter Werke aus verschiedenen Schaffensperioden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Komponist Ursula Eisfeld
- Sprache Deutsch
- Autor Ursula Eisfeld
- Titel Thomas Schmidt-Kowalski ein romantischer Komponist an der Wende zum 21. Jahrhundert
- ISBN 978-3-631-63309-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783631633090
- Jahr 2012
- Größe H216mm x B151mm x T22mm
- Untertitel Komponist an der Wende zum 21. Jahrhundert
- Gewicht 461g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift
- Genre Musik, Film & Theater
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 272
- GTIN 09783631633090