Thorax

CHF 178.30
Auf Lager
SKU
ROK9NAUTA40
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Bänden die modernen radiodiagnostischen Möglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen über die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmöglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstützt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und übersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fülle instruktiver Abbildungen sorgen für schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der täglichen Routine und bei Problemfällen Hilfe bietet und Lücken zwischen bekannten Monographien über einzelne, sehr spezialisierte Themen schließt.

Klappentext

Das Handbuch diagnostische Radiologie stellt in 8 Bänden die modernen radiodiagnostischen Möglichkeiten dar. Die Visualisierung von Organerkrankungen wird von den pathologisch-anatomischen Grundlagen über die klinische Symptomatik bis zur diagnostischen Praxis in synoptischer Betrachtungsweise beschrieben. Die klare Darstellung der Methoden mit Vergleich und Wertung, Einsatzmöglichkeiten und sinnvollen Indikationen unterstützt den Arzt bei der zielgerichteten Diagnosefindung. Alle Inhalte sind praxisgerecht und übersichtlich aufbereitet. Die einheitlich strukturierten Kapitel mit einer Fülle instruktiver Abbildungen sorgen für schnelle Orientierung. Ein Nachschlagewerk, das in der täglichen Routine und bei Problemfällen Hilfe bietet und Lücken zwischen bekannten Monographien über einzelne, sehr spezialisierte Themen schließt.


Inhalt
1 Untersuchungstechniken.- 1.1 Projektionsradiographie.- 1.2 und Strahlenschutz.- 1.2 Angiographie.- 1.3 Computertomographie.- 1.4 Magnetresonanztomographie.- 1.5 Ultraschall.- 1.6 Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren.- 2 Anatomische Grundlagen.- 2.1 Makroskopische und mikroskopische Anatomie.- 2.2 Röntgenanatomie im Projektionsbild.- 2.3 Röntgenanatomie im Schnittbild.- 3 Normvarianten.- 3.1 Echte Formvarianten.- 3.2 Ungewohnte Erscheinungsformen normaler Strukturen.- 3.3 Vortäuschung pathologischer Veränderungen durch andere Strukturen.- 4 Systematik der Bildanalyse/Bildmuster.- 4.1 Bildanalyse.- 4.2 Bildmuster.- 4.3 Muster mit Transparenzerhöhung.- 4.4 Muster mit flächenhafter Transparenzminderung (Verschattungen).- 4.5 Muster mit fokaler Transparenzminderung.- 4.6 Eigenständige Befundmuster.- 5 Fehlbildungen.- 5.1 Fehlbildungen des Tracheobronchialbaums.- 5.2 Fehlbildungen der Lungen.- 6 Erkrankungen der Atemwege.- 6.1 Emphysem.- 6.2 Bronchiektasen.- 6.3 Bronchiolitis.- 7 Infektionen.- 7.1 Allgemeine Grundlagen.- 7.2 Bakterielle Pneumonien.- 7.3 Mykobakteriosen.- 7.4 Viruspneumonien.- 7.5 Pneumonien durch Erreger mit Eigenschaften von Bakterien, Viren und Pilzen.- 7.6 Pneumonien durch einheimische Pilze.- 7.7 Pneumonie durch außereuropäische pneumotrope Pilze.- 7.8 Lungenbefall bei Parasiten.- 8 Neoplasien.- 8.1 Benigne Tumoren.- 8.2 Primäre Malignome.- 8.3 Sekundäre Malignome.- 9 Inhalationsschäden.- 9.1 Allgemeine Grundlagen.- 9.2 Inhalation organischer Stäube, Pneumokoniosen.- 9.3 Inhalation organischer Stäube.- 9.4 Inhalation toxischer Gase und Aerosole.- 9.5 Aspirationsfolgen.- 10 Immunologische Erkrankungen.- 10.1 Amyloidose.- 10.2 Eosinophile Lungenerkrankungen.- 10.3 Diffuse pulmonale (alveoläre) Einblutungen (diffuse pulmonaryhemorrhage, DPH).- 10.4 Exogen allergische Alveolitis.- 10.5 Idiopathische (kryptogene) Lungenfibrose.- 10.6 Kollagenvaskuläre Erkrankungen.- 10.7 Vaskulitiden.- 11 Lungenerkrankungen unklarer Ätiologie.- 11.1 Sarkoidose.- 11.2 Histiozytose X.- 11.3 Neurokutane Syndrome.- 11.4 Lymphangioleiomyomatose.- 11.5 Alveolarproteinose.- 11.6 Alveoläre Mikrolithiasis.- 11.7 Kryptogene organisierende Pneumonie.- 12 Zirkulationsstörungen.- 12.1 Reaktionsmuster.- 12.2 Pulmonal-venöse Drucksteigerung und hydrostatisches ÖOdem.- 12.3 ARDS.- 12.4 Pulmonal-arterielle Hypertonie.- 12.5 Lungenembolie.- 13 Thoraxtrauma.- 13.1 Allgemeine Grundlagen.- 13.2 Thoraxwand, Pleuraraum und Zwerchfell.- 13.3 Lunge und Tracheobronchialsystem.- 13.4 Mediastinum.- 14 Therapiefolgen.- 14.1 Medikamentenreaktionen.- 14.2 Strahlenreaktionen.- 15 Atemwegs-und Lungenerkrankungen im Kindesalter.- 15.1 Besonderheiten der Aufnahme- und Untersuchungstechnik.- 15.2 Pathologisch-anatomische Grundlagen.- 15.3 Besonderheiten der Röntgendiagnostik im Kindesalter.- 15.4 Lungenerkrankungen bei Früh-/Neugeborenen und Säuglingen.- 15.5 Lungenerkrankungen bei Klein- und Schulkindern.- 16 Interventione.- 16.1 Biopsien.- 16.2 Drainagen.- 16.3 Embolisation.- 16.4 Tracheobronchiale Stents.- 17 Mediastinum.- 17.1 Anatomische Grundlagen.- 17.2 Fehlbildungen.- 17.3 Entzündungen.- 17.4 Mediastinale Raumforderungen.- 17.5 Sonstige Erkrankungen.- 18 Thoraxwand und Pleura.- 18.1 Anatomische Grundlagen.- 18.2 Radiologische Muster im Bereich der Thoraxwand und Pleura.- 18.3 Fehlbildungen.- 18.4 Entzündungen.- 18.5 Tumoren der Thoraxwand und der Pleura.- 18.6 Sonstige Erkrankungen der Thoraxwand und der Pleura.- 19 Zwerchfell.- 19.1 Physiologische und anatomische Grundlagen.- 19.2 Fehlbildungen.- 19.3 Entzündungen.-19.4 Tumoren.- 19.5 Sonstige Erkrankungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642625541
    • Editor Jürgen Freyschmidt, Michael Galanski
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B193mm x T45mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642625541
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62554-1
    • Veröffentlichung 17.08.2012
    • Titel Thorax
    • Untertitel Handbuch diagnostische Radiologie
    • Gewicht 1758g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 810
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2003

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470