Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tibetbild
Details
Tibet - beim Gedanken an dieses Land und seine Menschen entstehen in unseren Köpfen immer wieder die gleichen Bilder. Sofort sehen wir vor unserem geistigen Auge die Weiten eines kargen Hochplateaus, auf natürliche Art und Weise durch das höchste Gebirge der Welt, den Himalaja, vom Rest der Welt abgegrenzt. Mittendrin in dieser unwirtlichen Gegend liegt die Hauptstadt Lhasa, über der majestätisch der Potala thront, Sinnbild für Tibets straffe Theokratie, unter der Führung des charismatischen und sympathischen Oberhauptes, des Dalai Lama. Tibet ist zum Allheilmittel für unsere marode westliche Zivilisation geworden.Diese Arbeit soll aufzeigen, welche Folgen die verherrlichten Bilder von Tibet mit sich bringen und bietet Lösungsansätze, die dazu beitragen könnten, unser Tibetbild zu entmystifizieren.
Autorentext
Martina Stuhl, M.A., absolvierte ihr Studium der Ethnologie, Indologie und Geschichte der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie lebt und arbeitet in Johannesburg, Südafrika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002201
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002201
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00220-1
- Titel Tibetbild
- Autor Martina Stuhl
- Untertitel Die Darstellung Tibets im Wandel der Zeit
- Gewicht 147g
- Sprache Deutsch