Tiefbrunnenpumpen mit Solarantrieb
Details
Das Ziel der Arbeit ist eine systematische Marktanalyse für solarbetriebene Tiefbrunnenpumpen in Südasien unter Anwendung der ORANK-Methode für die Zehnder Pumpen GmbH. Das Produkt wird vorgestellt und die Marktrahmenbedingungen in den einzelnen Staaten der SAARC-Gemeinschaft untersucht. Dabei wird festgestellt, dass man Expansionsbestrebungen aufgrund der bestehenden Verhältnisse auf drei Länder fokussieren sollte. Erstes Hauptziel ist Indien, welches eingehender betrachtet wird, und bei erfolgreichem Markteintritt als Sprungbrett in die Nachbarländer Sri Lanka und Bangladesch dient. Bei der Untersuchung Indiens werden Anbieter und Nachfrager betrachtet. Um das Absatzpotential von SPVWP-Systemen abzuschätzen, werden verschiedene Szenarien zur Eruierung berechnet. Der sich in einem frühen Stadium befindende Markt bietet ein Potential von zirka 4 Millionen Systemen, wird jedoch von mehreren Anbietern bereits bearbeitet, von denen bisher keiner eine marktbeherrschende Stellung inne hat. Zur Erschließung des südasiatischen Marktes werden Vorschläge und Handlungsempfehlungen aus den Analysen abgeleitet.
Autorentext
Christoph Pieper studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden von 2005 bis 2010. Seinen beruflichen Einstieg vollzog er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung.
Klappentext
Das Ziel der Arbeit ist eine systematische Marktanalyse für solarbetriebene Tiefbrunnenpumpen in Südasien unter Anwendung der ORANK-Methode für die Zehnder Pumpen GmbH. Das Produkt wird vorgestellt und die Marktrahmenbedingungen in den einzelnen Staaten der SAARC-Gemeinschaft untersucht. Dabei wird festgestellt, dass man Expansionsbestrebungen aufgrund der bestehenden Verhältnisse auf drei Länder fokussieren sollte. Erstes Hauptziel ist Indien, welches eingehender betrachtet wird, und bei erfolgreichem Markteintritt als Sprungbrett in die Nachbarländer Sri Lanka und Bangladesch dient. Bei der Untersuchung Indiens werden Anbieter und Nachfrager betrachtet. Um das Absatzpotential von SPVWP-Systemen abzuschätzen, werden verschiedene Szenarien zur Eruierung berechnet. Der sich in einem frühen Stadium befindende Markt bietet ein Potential von zirka 4 Millionen Systemen, wird jedoch von mehreren Anbietern bereits bearbeitet, von denen bisher keiner eine marktbeherrschende Stellung inne hat. Zur Erschließung des südasiatischen Marktes werden Vorschläge und Handlungsempfehlungen aus den Analysen abgeleitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639386066
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 167g
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639386066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38606-6
- Veröffentlichung 24.01.2012
- Titel Tiefbrunnenpumpen mit Solarantrieb
- Autor Christoph Pieper
- Untertitel Eine systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalyse