Tiefgründigen Massenbewegungen des Kristallins
Details
Im alpin-sensiblen Gebiet stellen großdimensionale Massenbewegungen - wie Felssturze, Talzuschub, Sackungen - ein erhebliches geogenes Risiko- und ein schwer definierbares Gefahrenpotential für den bestehenden und entwickelbaren Siedlungs- und Wirtschaftsraum (Lebensräume) dar. Die Ursachen und Auslöser von Hanginstabilitäten liegen in den unterschiedlich wechselwirkenden Faktoren wie: Geologie, Hydrogeologie, (Neo-) Tektonik, Geomechanik, Geomorphologie, Klima, u.v.m.
Autorentext
Mag. Hubert Kirschner wirkte nach Abschluss des Studiums 1996 an der Univ. Innsbruck im Bereich der angewandten Geologie. Die Bearbeitung internationalen Projekte betrafen den Tunnel- u. Kavernenbau, den Kraftwerksbau, Massenbewegungen uvm. Seit März 2011 ist er als Ingenieurkonsulent an einem Eisenbahnprojekt in der Volksrep. China tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838122625
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Gewicht 256g
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838122625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2262-5
- Veröffentlichung 24.05.2011
- Titel Tiefgründigen Massenbewegungen des Kristallins
- Autor Hubert Kirschner
- Untertitel Interdisziplinre Untersuchungen an tiefgrndigen Massenbewegungen in Gneisen und Schiefern des Ostalpins und Penninikums