Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
TIER-PFLANZE-BEZIEHUNGEN
Details
Die Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren manifestieren sich in einem System von Wechselwirkungen wie Unterschlupf, Nistplatz, Bestäubung, Frugivorie und Besetzung von Hohlräumen in Baumstämmen; zwei davon, die Bestäubung und die Frugivorie, sind jedoch die stärksten Wechselwirkungen innerhalb der mutualistischen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren, da sich beide beteiligten Lebewesen gemeinsam entwickeln können. Es ist daher von grundlegender Bedeutung, alle Variablen, die an diesen synergetischen Interaktionen beteiligt sind, im Detail zu erforschen und zu kennen, um sie zu erhalten und somit ihren Fortbestand im Laufe der Zeit zu gewährleisten. Sie entscheiden letztlich darüber, ob sich die interagierenden Arten durchsetzen oder aussterben, was für die Erhaltung der wildlebenden Flora und Fauna von entscheidender Bedeutung ist. Nur so können wir das Überleben dieser Schlüsselarten für die Zukunft sichern.
Autorentext
Abschluss in Biologie an der Universität von Havanna. Master of Science in Ökologie und angewandter Systematik vom Institut für Ökologie und Systematik in Kuba. Forschungsassistentin am Kubanischen Institut für Kulturforschung Juan Marinello. Assistenzprofessor an der Universität von Sancti Spíritus José Martí Pérez.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207790593
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207790593
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-79059-3
- Veröffentlichung 16.07.2024
- Titel TIER-PFLANZE-BEZIEHUNGEN
- Autor Abel Hernández-Muñoz
- Untertitel Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Vgeln und Fledermusen
- Gewicht 137g