"Tierapeutisch" resozialisiert?

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
CJKVBRPK28P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Buch befasst sich mit der Möglichkeit des Einsatzes von Tieren in der Arbeit mit Straffälligen. Nach einer theoretischen Klärung der Begriffe und dem geschichtlichen Hintergrund, wird unter anderem ein allgemeiner Blick auf Auswirkungen der tiergestützten Therapie geworfen. Dem Leser wird anhand einiger Beispiele aus Amerika und Deutschland ein Einblick in unterschiedliche Projekte geboten. Allen voran das Projekt Green Chimneys in Amerika, in dem Jugendliche sehr erfolgreich mit tierischer Hilfe therapiert werden. Erfolge im Einsatz von Tieren werden vor allem in einem Washingtoner Frauengefängnis und der Honor Farm in Wyoming fortgeführt. Dort wird versucht das Sozialverhalten der Inhaftierten durch Tiere zu stärken. Desweiteren sind in Deutschland einige Haftanstalten an einem Konzept interessiert, Tiere in die Therapie zu integrieren. Das bekannteste deutsche Beispiel stellt die Jugendanstalt Neustrelitz dar. Schon seit einigen Jahren werden Tiere in ihr Therapie- und Ausbildungsprogramm erfolgreich integriert. Abschließend erfolgt eine Stellungnahme zum Thema.

Autorentext

Kerstin Puhl, Sozialarbeiterin (BA), geb. 1986 in Pfarrkirchen, Studium an der KSFH München, Abt. Benediktbeuern 2006-2010, Schwerpunkt Resozialisierung, "Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen", Unilehrgang an der Vetmed. Uni Wien seit Okt. 2010, Berufstätigkeit im Sozialdienst im Bereich der Gerontopsychiatrie.


Klappentext

Das Buch befasst sich mit der Möglichkeit des Einsatzes von Tieren in der Arbeit mit Straffälligen. Nach einer theoretischen Klärung der Begriffe und dem geschichtlichen Hintergrund, wird unter anderem ein allgemeiner Blick auf Auswirkungen der tiergestützten Therapie geworfen. Dem Leser wird anhand einiger Beispiele aus Amerika und Deutschland ein Einblick in unterschiedliche Projekte geboten. Allen voran das Projekt Green Chimneys in Amerika, in dem Jugendliche sehr erfolgreich mit tierischer Hilfe therapiert werden. Erfolge im Einsatz von Tieren werden vor allem in einem Washingtoner Frauengefängnis und der Honor Farm in Wyoming fortgeführt. Dort wird versucht das Sozialverhalten der Inhaftierten durch Tiere zu stärken. Desweiteren sind in Deutschland einige Haftanstalten an einem Konzept interessiert, Tiere in die Therapie zu integrieren. Das bekannteste deutsche Beispiel stellt die Jugendanstalt Neustrelitz dar. Schon seit einigen Jahren werden Tiere in ihr Therapie- und Ausbildungsprogramm erfolgreich integriert. Abschließend erfolgt eine Stellungnahme zum Thema.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639369250
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H223mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639369250
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36925-0
    • Titel "Tierapeutisch" resozialisiert?
    • Autor Kerstin Puhl
    • Untertitel Tiergestützte Therapie in Justizvollzugsanstalten als Ansatz zur Resozialisierung straffällig gewordener Jugendlicher und Erwachsener
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.