Tiere nutzen

CHF 38.45
Auf Lager
SKU
E2IM7M9EFIL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In den westlichen Industriestaaten ist die wirtschaftliche Nutzung von Tieren für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem Blickfeld geraten. Zugleich bedient sich die Lebensmittel- und Bekleidungsindustrie visueller und narrativer Ästhetisierungen und Inszenierungen, die das Leben von Nutztieren romantisieren und deren Tötung euphemisieren. Dieses Jahrbuch spürt den Gründen und Motiven der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Unsichtbarkeit von Nutztieren in unterschiedlichen Feldern nach. Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Ethnologie, Ethologie, Veterinärmedizin, Literaturwissenschaft, Soziologie, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte befassen sich mit unterschiedlichen Formen der Tiernutzung in Geschichte und Gegenwart und untersuchen die Ökonomien tierischer Produktion aus unterschiedlichen Perspektiven.

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber und Univ.-Ass. Dr. Lukasz Nieradzik arbeiten am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783706555685
    • Editor Lukasz Nieradzik, Brigitta Johanna Schmidt-Lauber
    • Sprache Deutsch
    • Auflage zahlreiche s/w-Abbildungen
    • Größe H241mm x B156mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783706555685
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-7065-5568-5
    • Veröffentlichung 03.01.2017
    • Titel Tiere nutzen
    • Untertitel Ökonomien tierischer Produktion in der Moderne
    • Gewicht 370g
    • Herausgeber Studienverlag GmbH
    • Anzahl Seiten 212
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470