Tiergefängnis Zoo

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
I4CBFABLN34
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Für viele sind mit dem Satz Wir gehen in den Zoo Kindheitserinnerungen verbunden: ein Familienausflug zu exotischen Tieren. Die Lebensverhältnisse der zur Schau gestellten Tiere hatten dabei die wenigsten im Blick. Auch wenn in den letzten Jahrzehnten viele Zooanlagen modernisiert wurden, hat sich am grundsätzlichen Problem, dass der Zoo für Wildtiere keinen natürlichen Lebensraum darstellt, nichts geändert. Gleichzeitig ist das Bewusstsein gewachsen, was die Haltung in Gefangenschaft für Tiere bedeutet. Ein Leben hinter Glas und Gittern, auf Beton in viel zu kleinen Käfigen verursacht nicht nur massives Leid, sondern nimmt den Tier-Individuen auch ihre Würde. Colin Goldners Schwarzbuch zur Institution Zoo gibt einen Überblick, was alles schief läuft in deutschen Zoos. Dabei geht es von Missmanagement und Tierquälerei durch Gedankenlosigkeit bis hin zu den grundsätzlichen Fragen, ob akzeptable Haltungsbedingungen vorstellbar sind und ob es ethisch überhaupt zu rechtfertigen ist, Tiere zu Unterhaltungszwecken gefangenzuhalten.

Klappentext

Für viele sind mit dem Satz "Wir gehen in den Zoo" Kindheitserinnerungen verbunden: ein Familienausflug zu exotischen Tieren. Die Lebensverhältnisse der zur Schau gestellten Tiere hatten dabei die wenigsten im Blick. Auch wenn in den letzten Jahrzehnten viele Zooanlagen modernisiert wurden, hat sich am grundsätzlichen Problem, dass der Zoo für Wildtiere keinen natürlichen Lebensraum darstellt, nichts geändert. Gleichzeitig ist das Bewusstsein gewachsen, was die Haltung in Gefangenschaft für Tiere bedeutet. Ein Leben hinter Glas und Gittern, auf Beton in viel zu kleinen Käfigen verursacht nicht nur massives Leid, sondern nimmt den Tier-Individuen auch ihre Würde. Colin Goldners Schwarzbuch zur Institution Zoo gibt einen Überblick, was alles schief läuft in deutschen Zoos. Dabei geht es von Missmanagement und Tierquälerei durch Gedankenlosigkeit bis hin zu den grundsätzlichen Fragen, ob akzeptable Haltungsbedingungen vorstellbar sind und ob es ethisch überhaupt zu rechtfertigen ist, Tiere zu Unterhaltungszwecken gefangenzuhalten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865693822
    • Vorwort von Robert Marc Lehmann
    • Schöpfer Robert Marc Lehmann
    • Sprache Deutsch
    • Autor Colin Goldner
    • Titel Tiergefängnis Zoo
    • Veröffentlichung 07.02.2024
    • ISBN 978-3-86569-382-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783865693822
    • Jahr 2023
    • Größe H198mm x B195mm x T30mm
    • Untertitel Ein Schwarzbuch
    • Gewicht 726g
    • Auflage Völlig überarbeitete und erweiterte Neuauflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 407
    • Herausgeber Alibri Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470