Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tiergerechtheit von Mastschweinehaltungen
Details
Konsumenten setzen sich in zunehmendem Maße mit Produktionsverfahren tierischer Produkte auseinander und nehmen Qualitätsbeurteilungen vor, die mangels Informationen vorwiegend subjektiv begründet sind. Dabei wird zunehmend der Wunsch nach Produkten aus artgemäßer Nutztierhaltung laut. Die Forderung stößt in der landwirtschaftlichen Praxis noch auf erhebliche Akzeptanzprobleme. Diese beruhen auf Erwartungen gesteigerter Produktionskosten, insbesondere erhöhter Arbeitszeiten in tiergerechteren Haltungsverfahren. Aufgrund mangelnder Bewertungsmaßstäbe ist es derzeit nicht möglich, die Tiergerechtheit praxisüblicher Haltungsformen in ihrer Komplexität hinreichend objektiv zu beurteilen und für die Verbraucher transparent zu machen. Dies wäre Voraussetzung dafür, dass erhöhte Aufwendungen der Erzeuger durch die Verbraucher angemessen honoriert werden könnten. Die vorliegende Arbeit richtet sich insbesondere an die Tierhalter, soll aber auch dem Verbraucher Problempunkte in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung verständlich machen. Ausführlich werden von der Autorin Maßnahmen diskutiert, die zur Verbesserung der Tiergerechtheit vorgenommen werden können.
Autorentext
Zaludik, Katrina Katrina Zaludik, Dr. agr.: Studium der Landwirtschaft, Studienzweig Tierproduktion an der Universität für Bodenkultur in Wien, Österreich. Dissertationsstudium an der Universität Hohenheim in Stuttgart, Deutschland. Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Veterinärmedizinischen Universität in Wien, Österreich.
Klappentext
Konsumenten setzen sich in zunehmendem Maße mit Produktionsverfahren tierischer Produkte auseinander und nehmen Qualitätsbeurteilungen vor, die mangels Informationen vorwiegend subjektiv begründet sind. Dabei wird zunehmend der Wunsch nach Produkten aus artgemäßer Nutztierhaltung laut. Die Forderung stößt in der landwirtschaftlichen Praxis noch auf erhebliche Akzeptanzprobleme. Diese beruhen auf Erwartungen gesteigerter Produktionskosten, insbesondere erhöhter Arbeitszeiten in tiergerechteren Haltungsverfahren. Aufgrund mangelnder Bewertungsmaßstäbe ist es derzeit nicht möglich, die Tiergerechtheit praxisüblicher Haltungsformen in ihrer Komplexität hinreichend objektiv zu beurteilen und für die Verbraucher transparent zu machen. Dies wäre Voraussetzung dafür, dass erhöhte Aufwendungen der Erzeuger durch die Verbraucher angemessen honoriert werden könnten. Die vorliegende Arbeit richtet sich insbesondere an die Tierhalter, soll aber auch dem Verbraucher Problempunkte in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung verständlich machen. Ausführlich werden von der Autorin Maßnahmen diskutiert, die zur Verbesserung der Tiergerechtheit vorgenommen werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639051322
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 212
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639051322
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05132-2
- Titel Tiergerechtheit von Mastschweinehaltungen
- Autor Katrina Zaludik
- Untertitel Bewertung nordrhein-westfälischer Betriebe
- Gewicht 332g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.