Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tiergeschichten
Details
In "Tiergeschichten" entfaltet Manfred Kyber ein faszinierendes literarisches Panorama, das die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Vordergrund rückt. Mit einer Mischung aus melancholischen, humorvollen und tiefgründigen Erzählungen gelingt es Kyber, eine Vielzahl von Tiersichtweisen und -erfahrungen zu präsentieren, die sowohl poetisch als auch philosophisch sind. Seine charakteristische, klare und bildhafte Sprache lädt den Leser ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und regt zur Reflexion über die universellen Themen von Liebe, Verlust und Mitgefühl an. In diesem Kontext steht Kybers Werk gewiss im Einklang mit den humanistischen Idealen der frühen 20. Jahrhunderts, in dem die Verbindung zu unserer Umwelt und den Mitgeschöpfen neu hinterfragt wurde. Manfred Kyber, ein vielseitiger Schriftsteller und Dichter, geheimnisvoll und tiefsinnig, wuchs in einer Zeit auf, als die Natur zunehmend urbanisiert und entfremdet wurde. Diese Erfahrungen prägten seine sensiblen Betrachtungen über die Welt der Tiere und deren Rolle im Leben des Menschen. Kybers eigene innige Beziehung zur Natur, kombiniert mit seinem tiefen Verständnis für die menschlichen Emotionen, inspirierten ihn dazu, die Vielfalt und Komplexität der Tierwelt literarisch festzuhalten. "Tiergeschichten" ist eine eindrucksvolle Sammlung, die den Leser nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine Einladung, die einfachen Wunder der Tierwelt zu schätzen und die moralischen Lektionen zu erkennen, die sie uns lehren können. Dieses Werk ist für jeden, der nach einem tiefen, emotionalen und ergreifenden Leseerlebnis sucht, unverzichtbar.
Klappentext
In "Tiergeschichten" entfaltet Manfred Kyber ein faszinierendes literarisches Panorama, das die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Vordergrund rückt. Mit einer Mischung aus melancholischen, humorvollen und tiefgründigen Erzählungen gelingt es Kyber, eine Vielzahl von Tiersichtweisen und -erfahrungen zu präsentieren, die sowohl poetisch als auch philosophisch sind. Seine charakteristische, klare und bildhafte Sprache lädt den Leser ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und regt zur Reflexion über die universellen Themen von Liebe, Verlust und Mitgefühl an. In diesem Kontext steht Kybers Werk gewiss im Einklang mit den humanistischen Idealen der frühen 20. Jahrhunderts, in dem die Verbindung zu unserer Umwelt und den Mitgeschöpfen neu hinterfragt wurde. Manfred Kyber, ein vielseitiger Schriftsteller und Dichter, geheimnisvoll und tiefsinnig, wuchs in einer Zeit auf, als die Natur zunehmend urbanisiert und entfremdet wurde. Diese Erfahrungen prägten seine sensiblen Betrachtungen über die Welt der Tiere und deren Rolle im Leben des Menschen. Kybers eigene innige Beziehung zur Natur, kombiniert mit seinem tiefen Verständnis für die menschlichen Emotionen, inspirierten ihn dazu, die Vielfalt und Komplexität der Tierwelt literarisch festzuhalten. "Tiergeschichten" ist eine eindrucksvolle Sammlung, die den Leser nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es ist eine Einladung, die einfachen Wunder der Tierwelt zu schätzen und die moralischen Lektionen zu erkennen, die sie uns lehren können. Dieses Werk ist für jeden, der nach einem tiefen, emotionalen und ergreifenden Leseerlebnis sucht, unverzichtbar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027362981
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027362981
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-6298-1
- Veröffentlichung 19.12.2022
- Titel Tiergeschichten
- Autor Manfred Kyber
- Gewicht 108g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 64
- Genre Natur & Umwelt für Kinder
- Altersempfehlung 1 bis 3 Jahre