Tiergestützte Aktivitäten bei Demenz

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
KSKT9MK8M72
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Etwa eine Million Menschen über 65 Jahren leben in Deutschland mit Demenz. In Folge der stetigen Bevölkerungsalterung wird auch die Zahl der Neuerkrankungen künftig steigen. Aufgrund des zunehmenden Verlustes der Gedächtnisleistung demenziell Erkrankter müssen alternative Wege gesucht werden, die Lebensqualität dieser zu erhalten und gegebenenfalls zu erhöhen. Die Möglichkeiten hierzu liegen im emotionalen, sensorischen und sensomotorischen Bereich. Genau hier sind die Chancen tiergestützter Aktivitäten zu sehen. Ein Tier spricht einen Menschen nicht nur über verschiedenste Sinneskanäle an, es ist auch vollkommen unvoreingenommen. Erfolgserlebnisse, die Erhöhung des Selbstwertes und positive emotionale Begegnungen, die ein Tier einem Dementen bieten können, erhöhen dessen subjektive Bewertung der Lebensqualität. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung theoretischer Erkenntnisse zu den Themen Alter, Demenz, Lebensqualität und tiergestützter Aktivitäten sowie dem immer wichtiger werdenden Stellenwert des sozialen Ehrenamtes. Außerdem werden konzeptionelle Überlegungen vorgestellt, die ihre Anwendung in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen finden können.

Autorentext

Stefanie Schmidt, Sozialpädagogin (Bachelor of Arts - Social Work) sammelte vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Tieren und Menschen in der Alten- sowie der Jugendarbeit. Heute ist sie im Bereich der Jugendhilfe tätig und arbeitet dort in intensivpädagogischen Maßnahmen mit jungen Menschen.


Klappentext

Etwa eine Million Menschen über 65 Jahren leben in Deutschland mit Demenz. In Folge der stetigen Bevölkerungsalterung wird auch die Zahl der Neuerkrankungen künftig steigen. Aufgrund des zunehmenden Verlustes der Gedächtnisleistung demenziell Erkrankter müssen alternative Wege gesucht werden, die Lebensqualität dieser zu erhalten und gegebenenfalls zu erhöhen. Die Möglichkeiten hierzu liegen im emotionalen, sensorischen und sensomotorischen Bereich. Genau hier sind die Chancen tiergestützter Aktivitäten zu sehen. Ein Tier spricht einen Menschen nicht nur über verschiedenste Sinneskanäle an, es ist auch vollkommen unvoreingenommen. Erfolgserlebnisse, die Erhöhung des Selbstwertes und positive emotionale Begegnungen, die ein Tier einem Dementen bieten können, erhöhen dessen subjektive Bewertung der Lebensqualität. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung theoretischer Erkenntnisse zu den Themen Alter, Demenz, Lebensqualität und tiergestützter Aktivitäten sowie dem immer wichtiger werdenden Stellenwert des sozialen Ehrenamtes. Außerdem werden konzeptionelle Überlegungen vorgestellt, die ihre Anwendung in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen finden können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639261042
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639261042
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26104-2
    • Titel Tiergestützte Aktivitäten bei Demenz
    • Autor Stefanie Schmidt
    • Untertitel Erhöhung der Lebensqualität demenziell erkrankter Menschen - Konzeptionelle Überlegungen für Ehrenamtliche und Professionelle im sozialen Bereich
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.