Tiergestützte Intervention

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
QT2BC6VJ81S
Stock 5 Verfügbar

Details

Tiergestützt professionell tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team


Autorentext
Dr. Carola Otterstedt, Studium der Verhaltensforschung und Promotion in Geisteswissenschaften, Vorstand der Stiftung Bündnis Mensch und Tier in Bremen; langjährige Praxis- und Lehrerfahrung im Bereich der TGI; Fachberatung, Konzeptentwicklung und Begutachtung von Projekten der TGI (Tierhaltung, Methoden der TGI); Referentin u. a. an der Medizinischen Hochschule Hannover, ETH Zürich, LMU München, TiHo Hannover.

Klappentext

Tiergestützt - professionell - tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team


Zusammenfassung

Tiergestützt professionell tiergerecht

88 kompakte Fragen und Antworten zu den Grundlagen der Tiergestützten Intervention (TGI) liefern umfassende Informationen für alle, die sich mit Tiergestützter Arbeit beschäftigen. Übersichtlich strukturiert bietet dieses Buch zuverlässige Orientierung zur Qualitätsbeurteilung eines TGI-Angebots, Unterstützung für die Weiterbildung sowie praktisch relevantes Wissen zu artgemäßer Tierhaltung und zum tiergerechten Einsatz:

-Welche TGI-Einsatzbereiche gibt es?
-Welche Qualitätsmerkmale sind zu erfüllen?
-Was muss bei der Auswahl des Tieres beachtet werden?
-Welche Voraussetzungen sollte ein TGI-Anbieter mitbringen?

Die Autorin verfügt über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung in der TGI. Zudem vertiefen persönliche Zitate zahlreicher Experten die Kenntnisse zu verschiedensten Aspekten der TGI.

Das Buch richtet sich an Fachleute in pädagogischen, therapeutischen und sozialen Berufsfeldern, an Weiterbildungsinstitute, Mitarbeiter von Veterinärämtern und sozialen Einrichtungen sowie TGI-Praktiker. Auch zur Vorbereitung auf TGI-Fachkurse und -prüfungen ist es optimal geeignet.

KEYWORDS: Tiergestützte Intervention, TGI, Tiergestützte Therapie, TGT, Tiergestützte Pädagogik, TGP, Tiergestützte Förderung, TGF, Tiergestützte Aktivitäten, TGA, Begegnungshof, TGI-Anbieter, Qualitätssicherung, Qualitätsstandard, Qualitätsmerkmale, Tierschutz, Sachkunde, Mensch-Tier-Begegnung, Bündnis Mensch & Tier, Mensch-Tier-Beziehung, Therapeutisches Reiten, Tierbesuchsdienste, Schulbauernhöfe, Streichelgehege, Finanzierung, Begegnung, Förderung, Kinder, Jugendliche, Senioren, Methoden, Effekt, Ressourcen, Tierauswahl, Talente, Voraussetzungen, TGI-Fachkraft, Weiterbildung, Kurse, Biophilie, Salutogenese, Begleittier, TGI-Begleittier, Begleithund, Interaktion, Interaktionsebenen, TGI-Triangel, TGI-Praxis, Integration, Mensch-Tier-Team


Inhalt

Aus dem Inhalt

-Fachtermini der Tiergestützten Intervention
-Zielgruppen und Einsatzbereiche der TGI
-Wirkungsbereiche der TGI
-Förderung der physischen, psychischen, mentalen, sozio-kommunikativen Fähigkeiten
-Grundverständnis der TGI-Praxis
-Qualitätsmerkmale einer professionellen TGI
-Tierbestandsdokumentation
-Konzepte in der TGI
-Persönliche und berufliche Voraussetzungen von TGI-Anbietern
-Tierschutzrelevante Aspekte
-TGI-Triangel
-Qualitätssicherung in der TGI
-Kriterien zur Wahl des Tieres
-Grundlagen zum Einsatz des Tieres
-Die 5 Methoden der TGI

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608431940
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H185mm x B120mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783608431940
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-43194-0
    • Veröffentlichung 24.08.2016
    • Titel Tiergestützte Intervention
    • Autor Carola Otterstedt
    • Untertitel Methoden und tiergerechter Einsatz in Therapie, Pädagogik und Förderung. 88 Fragen & Antworten
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.