Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
Details
In diesem Band werden erstmals in europäischer Perspektive und auf fundierter wissenschaftlicher Basis die Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Intervention im Gefängnis ausgeleuchtet. Zunächst werden Struktur und Aufgaben des Justizvollzugs in Deutschland sowie Wirkfaktoren und empirische Befunde zu tiergestützten Interventionen präsentiert. Verschiedene Praxisforschungsprojekte und Best-Practice-Beispiele aus Deutschland, Österreich, Italien und Luxemburg geben Auskunft über Gelingensbedingungen und erfolgreiche Strategien wie auch die Hindernisse einer menschen- und tiergerechten Arbeit im Justizvollzug. Programme und Untersuchungen des Einsatzes unterschiedlicher Tierarten (Hunde, Esel, Hühner etc.) in der Resozialisierung verschiedener Gefangenengruppen vermitteln wichtige Anregungen für eine bisher noch zögerliche und oft unsystematische Praxis und eine unterentwickelte Forschung.
Autorentext
Prof. Dr. Sandra Wesenberg ist Gastprofessorin für Klinische Psychologie an der ASH Berlin.Dr. Lena Scheidig ist Fachberaterin für tiergestützte Intervention (Leipzig).Prof. Dr. Frank Nestmann ist emeritierter Professor für Beratung und Rehabilitation an der TU Dresden.
Inhalt
Rahmenbedingungen des Justizvollzugs.- Mensch-Tier-Begegnungen und tiergestützte Interventionen im Strafvollzug Ein Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Forschung.- Kriminalprävention mit tierischer Unterstützung Tiergestützte Arbeit mit delinquenten Jugendlichen aus der Initiative 'Kurve kriegen' Eine Einzelfallbeobachtung.- Knastvögel Hühnergestützte Interventionen im Jugendarrest in Dresden.- Pferdegestützte Interventionen zur Resozialisierung junger inhaftierter Frauen.- 'Ii-aah' in der JVA - Potentiale und Wirkungen eselgestützter Interventionen in der offenen Strafanstalt Saxerriet (Schweiz).- Tiergestützte Intervention médiation animale' im Strafvollzug in Frankreich.- Auf den Hund gekommen Gewährleistung von Tierwohl und Tierschutz in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit im Strafvollzug.- Resozialisierungshilfe Therapiehund Tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen im österreichischen Jugendstraf- und Maßnahmenvollzug der Justizanstalt Gerasdorf.-Hundegestützte Interventionen im Strafvollzug in Luxemburg.- Multiprofessionelle tiergestützte Intervention (MTI) Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen durch hundegestützte Arbeit im österreichischen Strafvollzug.- Hundegestützte Therapie im italienischen Strafvollzug: Eine Pilotstudie zur Wirksamkeit eines hundegestützten Interventionsprogramms für drogenabhängige Inhaftierte.- Mopsfidel & Pudelwohl Ein tiergestütztes Interventionsprogramm im Männerstrafvollzug.- Kommunikations- und Interaktionsförderung im hundegestützten Interventionsprogramm Mopsfidel & Pudelwohl Ergebnisse einer Videoanalyse.- Hund auf's Herz Eine hundegestützte Intervention im Frauenstrafvollzug Chemnitz.- Maximen der tiergestützten Arbeit im Strafvollzug.- Bibliographie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658271428
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Sandra Wesenberg, Lena Scheidig, Frank Nestmann
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658271428
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27142-8
- Veröffentlichung 25.04.2020
- Titel Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug
- Gewicht 479g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 297