Tiergestützte Pädagogik und Hortwesen

CHF 32.00
Nicht lieferbar
SKU
SKSQHSALR5A
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Tiergesttzte Pdagogik ist eine effektive Mglichkeit, Kinder und Jugendliche (mit und ohne Integrationshintergrund) mit Hilfe eines Tieres altersadquat in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu untersttzen. Dies wird durch belegbare bio-psycho-soziale Wirkungen ermglicht, die z. B. von einem Hund auf Kinder ausgehen knnen. Julia Just legt mit dem Konzept des DogSupportsChild in Form eines Projektmodells eine przise und systematische Anleitung fr pdagogische Fachkrfte vor, die eine theoretisch-praktische Grundlage zur Durchfhrung einer tiergesttzten Pdagogik im Hortwesen bietet. Dabei bindet sie beispielhaft fr das Bundesland Sachsen dessen Anforderungen des Schsischen Bildungsplanes fr Kindertagessttten ins Erziehungs- und Bildungskonzept mit ein und entwickelt eine Vielzahl praktisch-methodischer Umsetzungsbeispiele. Neben (heil-)pdagogischen Frderinhalten werden unter anderem auch versicherungstechnische und hygienische Fragen behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf den fachlich-methodischen Kompetenzen, die eine pdagogische Fachkraft mitbringen muss, um eine tiergesttzte Pdagogik qualitativ hochwertig und professionell durchzufhren. Auf Grundlage der beruflichen Kompetenzschulung innerhalb der tiergesttzten Pdagogik bettet Julia Just die Thematik curricular in die ErzieherInnenausbildung im Rahmen des Schsischen Lehrplanes ein und zeigt am Beispiel der Fachschule fr Sozialwesen auf, wie eine Unterrichtsstoffeinheit in tiergesttzter Pdagogik aussehen knnte.

Klappentext

Tiergestützte Pädagogik ist eine effektive Möglichkeit, Kinder und Jugendliche (mit und ohne Integrationshintergrund) mit Hilfe eines Tieres altersadäquat in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu unterstützen. Dies wird durch belegbare bio-psycho-soziale Wirkungen ermöglicht, die z. B. von einem Hund auf Kinder ausgehen können. Julia Just legt mit dem Konzept des DogSupportsChild in Form eines Projektmodells eine präzise und systematische Anleitung für pädagogische Fachkräfte vor, die eine theoretisch-praktische Grundlage zur Durchführung einer tiergestützten Pädagogik im Hortwesen bietet. Dabei bindet sie beispielhaft für das Bundesland Sachsen dessen Anforderungen des Sächsischen Bildungsplanes für Kindertagesstätten ins Erziehungs- und Bildungskonzept mit ein und entwickelt eine Vielzahl praktisch-methodischer Umsetzungsbeispiele. Neben (heil-)pädagogischen Förderinhalten werden unter anderem auch versicherungstechnische und hygienische Fragen behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf den fachlich-methodischen Kompetenzen, die eine pädagogische Fachkraft mitbringen muss, um eine tiergestützte Pädagogik qualitativ hochwertig und professionell durchzuführen. Auf Grundlage der beruflichen Kompetenzschulung innerhalb der tiergestützten Pädagogik bettet Julia Just die Thematik curricular in die ErzieherInnenausbildung im Rahmen des Sächsischen Lehrplanes ein und zeigt am Beispiel der Fachschule für Sozialwesen auf, wie eine Unterrichtsstoffeinheit in tiergestützter Pädagogik aussehen könnte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828825680
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonderpädagogik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783828825680
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2568-0
    • Veröffentlichung 28.02.2011
    • Titel Tiergestützte Pädagogik und Hortwesen
    • Autor Julia Just
    • Untertitel Ganzheitlich-präventive und integrative Konzeption (DogSupportsChild) in Sachsen
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.