Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - TierHaltKennzG 2025
Details
Gesetz zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen die Lebensmittel gewonnen wurden (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - TierHaltKennzG)
Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) schafft die rechtliche Grundlage für eine verpflichtende staatliche Haltungskennzeichnung bei Lebensmitteln tierischer Herkunft. Es verpflichtet Unternehmen, die entsprechende Produkte vertreiben, die Art der Tierhaltung auf der Verpackung oder in der Präsentation deutlich kenntlich zu machen. Für jede Haltungsform etwa Stall, Stall+Platz, Frischluftstall, Auslauf/Freiland oder Bio gelten dabei einheitliche Kriterien, die in Rechtsverordnungen präzisiert werden. Ziel ist es, den Verbraucherschutz und die Transparenz zu stärken und gleichzeitig Anreize für höhere Tierschutzstandards in der Nutztierhaltung zu setzen.
Autorentext
Ronny Studier, geboren 1986, hat nach seinem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin seinen Verlag gegründet. Dieser ist auf Fach- und Sachbücher spezialisiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819723629
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Recht
- Größe H4mm x B148mm x T210mm
- EAN 9783819723629
- Format Kartonierter Einband
- Titel Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - TierHaltKennzG 2025
- Autor Ronny Studier
- Untertitel DE
- Gewicht 89g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 60
- Lesemotiv Verstehen