Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tierrechte 2.0
Details
Freiheit für alle Lebewesen Tierrechte 2.0 zeigt den radikalen, machbaren Weg zu einer Welt ohne Tierausbeutung.
Tierrechte 2.0 ist der Entwurf einer neuen Charta für alle fühlenden Lebewesen radikal, umsetzbar und dringend nötig. Dieses Buch fordert nicht weniger als das Ende der Gefangenschaft in Zoos und Zirkussen, das Verbot von Tiernutzung zur Unterhaltung, eine konsequente Abkehr von tierischer Ernährung und das Auslaufen der carnivoren Haustierhaltung. Mit klaren Grundrechten auf Freiheit und Unversehrtheit, einem detaillierten juristischen Rahmen und praxisnahen Transformationsplänen zeigt Thomas Schröter, wie eine tierleidfreie Zukunft real werden kann ohne wirtschaftliches Chaos, aber mit jahrzehntelanger, konsequenter Planung. Von moralischen Grundlagen über konkrete Gesetzesentwürfe bis zu institutionellen Strukturen bietet dieses Werk einen vollständigen Bauplan für eine neue Ethik zwischen Mensch und Tier. Es ist ein Aufruf an Politik, Justiz und Gesellschaft, endlich das zu tun, was längst möglich ist: den Kreis der Gerechtigkeit auf alle Lebewesen auszuweiten. Wer dieses Buch liest, wird die Frage nicht mehr los: Wenn wir es können warum tun wir es nicht?
Autorentext
Thomas Schröter ist Schriftsteller, Denker und Grenzgänger zwischen Systemen. In seinem Werk beschäftigt er sich mit der feinen Linie zwischen gesellschaftlicher Ordnung und innerem Aufruhr, mit dem Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819797286
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Recht
- Größe H10mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783819797286
- Titel Tierrechte 2.0
- Autor Thomas Schröter
- Untertitel Freiheit, Unversehrtheit und das Ende der Gefangenschaft
- Gewicht 166g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen