Tierversuche: eine Herausforderung für die anthropische Ethik
Details
Diese Studie untersucht aus einer philosophischen Perspektive die ethischen Implikationen von Tierversuchen und analysiert die Experimente aus den verschiedenen Strömungen der Bioethik, um sie in den aktuellen Kontext der Bewegungen für die Verteidigung der Rechte nichtmenschlicher Tiere zu stellen. Es untersucht auch die Praktiken und Prozesse von Tierversuchen, die in Laboratorien durchgeführt werden. Er gibt einen Überblick über den rechtlichen Rahmen im Zusammenhang mit Tierversuchen, stellt Alternativen zur Vivisektion vor und hebt die Rolle der Bildung bei der Verbreitung dieser neuen bioethischen Perspektiven hervor.
Autorentext
Miguel Alvarez, ist Lehrer für Sekundarschulbildung an der Juan Pablo II Educational Unit in der Stadt Cuenca. Er hat als Redner an nationalen und internationalen Kongressen teilgenommen: Universität Cuenca, Nationale Universität für Pädagogik, Tecnológico del Azuay. Luis Orellana, ist Doktor der Veterinärmedizin mit einer breiten beruflichen Laufbahn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202624220
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 192
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202624220
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-62422-0
- Veröffentlichung 13.07.2020
- Titel Tierversuche: eine Herausforderung für die anthropische Ethik
- Autor Miguel Antonio Alvarez Lazo , Luis Alfonso Orellana Díaz
- Untertitel Ethik frs Leben
- Gewicht 304g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen