Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (19792009)
Details
Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Im Zentrum seines Werks steht die Frage nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland.
Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren.
Autorentext
Marion Rutz studierte an der Universität Trier Slavistik, Geschichte und DaF und promovierte ebenda zur russischen Gegenwartsdichtung. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen der Universität Passau. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Russistik und Polonistik.
Inhalt
Komische Sowjet-Dekonstruktionen Perestrojka-Perspektiven Künstlerische Neuausrichtung Feindbilder Vorbilder Entfaltung des anti-romantischen Programms Reaktionen auf die Postmoderne Englische Literatur Inspiration Legitimation Forschungsperspektiven
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631760260
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631760260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-76026-0
- Veröffentlichung 31.07.2018
- Titel Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (19792009)
- Autor Marion Rutz
- Untertitel Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche
- Gewicht 580g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 438