Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tiroler Sagenwelt
Details
Des Teufels Schindel, Der Ritter auf Wiesberg und viele andere bekannte, aber auch bereits völlig in Vergessenheit geratenen und mysteriöse Überlieferungen aus dem schönen Tirolerland.
Das Feuermännlein, Paracelsius überlistet den Teufel, Die Kröte , Der böse Nachbar und der ungerechte Richter, Das wilde , Der Adasbu, Drei Salige Fräulein, Die Entstehung des Kirchleins Elsböth, Der Riesenfreier, Das Flammenschloss, Hitte Hatte und der Riese Jordan im Gurgltal, Der Glunkezer Riese, Der Ziereinersee, König Serles, Das Kasermandl von Oberwalchen, Tannen-Eh`, die Stadt unter dem ewigen Eis der Ötztaler Ferner, Die Silbertäufer von Hötting, Kaiser Maximilian in der Martinswand. Der Almputz, Der Gnadenwald-Riese, Der Zugspitzgeist, Der Gretler, Der Bauer mit der Hacke, Die Waberloh, Gottes Schöpfung und der Teufel, Vom umgehenden Schuster, Vom Gnadenbild zu Amras, Maria Waldrast, Die Mutter des Heiligen Petrus, St. Petris Schwester, Vom heiligen Einsiedler Romedius, Die drei , Das Bild des Heiligen Christoph, Die Heilige , Das Wunder von Seefeld, Vom büßenden Pfarrer, Der starke , Helf Gott!, Der Butterknollen, Nächtliche Wallfahrt, Der Guckeler, Die Ledige, Gottes Segen, Unsre Liebe Frau im finsteren Wald, Das fromme Weibele, Das Wetterglöcklein, Das Fack mit den Knoschpen, Die wilde Dirne, Die Hexenfahrt, Der Hexenritt und das Hufeisen, Die Truden in Paznaun und viele andere.
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Tiroler Sagenwelt
- EAN 9783819030093
- Größe H190mm x B125mm x T17mm
- Untertitel DE
- Gewicht 295g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 296
- GTIN 09783819030093