Tischtennistaktik

CHF 23.10
Auf Lager
SKU
J5N279VUBV1
Stock 2 Verfügbar

Details

Wie oft schon warst du der bessere Spieler und hast trotzdem verloren? Richtig, letztlich kommt es nicht nur darauf an, dem Gegner in technischen Belangen überlegen zu sein, sondern ihn auch mit den richtigen Mitteln zu bezwingen. Hier erfährst du das Wichtigste über Taktik im Tischtennis, also darüber, wie die Schlagtechniken, die du immer und immer wieder trainieren musst, tatsächlich gewinnbringend eingesetzt werden können. Tischtennistaktik • trägt in einer altersgerechten Weise alle Aspekte der Tischtennistaktik für junge Spieler zusammen. • Es hilft, das Spiel des Gegners zu lesen und zu entscheiden, wie das eigene Spiel etwa gegen vorhand- oder rückhanddominante Spieler gestaltet werden kann. • Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps, wie man das Spieltempo als taktisches Element einsetzt, wie man die Rotation des Balls erzeugt, erkennt und mit geeignetem Schlägerbelag beeinflusst und wie das Aufschlagspiel zur taktischen Spielgestaltung eingesetzt wird. • Mit vielen Fotos und Abbildungen, einem Fragebogen zum Selbsttest, Porträts der besten Tischtennisspieler, den offiziellen Regeln und den Taktikfüchsen, die durch das Buch führen, wird es zu einem ständigen Begleiter des eigenen Tischtennisspiels.

Autorentext

Klaus-M. Geske, geb. 1967, ist Dipl.-Sportlehrer. Von 2000 bis 2008 arbeitete der A-Lizenztrainer als Jugendnationaltrainer für den Flämischen Tischtennisverband in Belgien. Neben seiner Trainertätigkeit in Hannover ist er in der Trainerausbildung auf Landes- und auf internationaler Ebene aktiv. Jens Mueller, Jahrgang 1970, war von 1997 bis 2004 Bundestrainer der Deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft. Seit 2006 ist der Gymnasiallehrer in der Lehrerausbildung als Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und als Fachleiter Sport am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Neuss tätig.


Inhalt
INHALT DANKSAGUNG ODER (FREI NACH JOE COCKER) WITH A LITTLE HELP FROM OUR FRIENDS ....................................... 2 GRUSSWORT ............................................................................................................................................ 9 VORWORT ZUR ACHTEN AUFLAGE ............................................................................................. 10 BEVOR ES LOSGEHT, AN DIESER STELLE NOCH EINIGE HINWEISE: ................................ 14 1 DIE PLATZIERUNG ...................................................................................................................... 18 1.1 Ellbogen .................................................................................................................................. 20 1.2 Streuwinkel ............................................................................................................................. 23 1.2.1 Folgen für Training und Wettkampf ........................................................................... 24 1.2.2 Fazit zum Thema Streuwinkel ....................................................................................... 25 1.2.3 Kurzer Blick über die eigene Sportart hinaus .......................................................... 26 1.3 Die Schlägerhaltung ............................................................................................................ 27 1.3.1 Das Griffschema nach Östh/Fellke ............................................................................ 30 1.3.2 Folgen für Training und Wettkampf ........................................................................... 31 1.4 Spielsysteme ........................................................................................................................... 32 1.4.1 Kennzeichen eines vorhanddominanten Spielers .................................................. 32 1.4.1.1 Tipps für das Spiel gegen vorhanddominante Spieler ...................................... 33 1.4.2 Kennzeichen eines rückhanddominanten Spielers ................................................ 35 1.4.2.1 Tipps für das Spiel gegen rückhanddominante Spieler .................................... 36 1.4.3 Resümee zum Thema Spielsysteme ......................................................................... 37 1.5 Übungen ................................................................................................................................. 38 2 DAS TEMPO ................................................................................................................................... 42 2.1 Schnell oder langsam? ....................................................................................................... 42 2.2 Tempowechsel ....................................................................................................................... 44 2.3 Übungen ................................................................................................................................. 45 3 DIE FLUGHÖHE ............................................................................................................................ 48 3.1 Allgemeines ........................................................................................................................... 48 3.2 Die Ballonabwehr ................................................................................................................ 51 3.3 Das Zeitproblem ................................................................................................................... 52 3.4 Spiel gegen Abwehr ............................................................................................................ 53 3.5 Übungen ................................................................................................................................. 54 4 DIE ROTATION .............................................................................................................................. 58 4.1 Erzeugen von Rotation ....................................................................................................... 59 4.2 Erkennen von Rotation ....................................................................................................... 62 4.2.1 Unterschnitt ....................................................................................................................... 62 4.2.2 Überschnitt ......................................................................................................................... 66 4.2.3 Seitenschnitt ...................................................................................................................... 68 4.3 Übungen ................................................................................................................................. 72 4.3.1 Übungen zum Schupf ..................................................................................................... 72 4.3.2 Übungen zu Topspin und Block ................................................................................... 73 4.3.3 Übungen zum Flipp ......................................................................................................... 74 4.4 Material ................................................................................................................................... 75 4.4.1 Noppen-innen-Beläge ..................................................................................................... 77 4.4.1.1 Antis .................................................................................................................................. 78 4.4.2 Noppen-außen-Beläge .................................................................................................... 79 4.4.2.1 Kurze Noppen ................................................................................................................ 79 4.4.2.2 Lange Noppen ............................................................................................................... 81 4.4.2.3 Mittellange N…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783840378348
    • Auflage 8., überarbeitete Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Sportarten
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H240mm x B165mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783840378348
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8403-7834-8
    • Veröffentlichung 14.04.2022
    • Titel Tischtennistaktik
    • Autor Klaus-M. Geske , Jens Mueller
    • Untertitel Dein Weg zum Erfolg!
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Meyer + Meyer Fachverlag
    • Anzahl Seiten 200

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto