Töchter der Göttin

CHF 83.05
Auf Lager
SKU
4P2P7KUKS4O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In dieser Arbeit soll das ursprüngliche Verständnis der Würde der Frau in der Weltanschauung der Igbo untersucht werden. Der traditionellen Igbo-Gesellschaft wurde ohne Vorurteile begegnet. Die Unterdrückung der Frauen war in der traditionellen Igbo-Gesellschaft weder eine Tatsache noch waren sie bloße Anhängsel des Mannes, sondern sie ergänzten den Mann. Vielmehr standen die Frauen im Mittelpunkt der Kultur des Lebens, die in der traditionellen Igbo-Ideologie groß geschrieben wurde und sich für die Erhaltung und Verbesserung des Lebens einsetzte. Die Frau wurde mit der Göttin des Lebens und der Moral gleichgesetzt. Solange sie sich in dieses ontologische Frau-Sein einfügte, war sie erfüllt und würdevoll, da die Würde für die Igbo auf "nd na afa" - Leben und lebenserfüllende Antwortfähigkeit - beruhte. Die Autonomie der beiden Geschlechterwelten in der Igbo-Gesellschaft und der Respekt vor der Frau als Teilhaberin an der göttlichen Mutterschaft von "Ala" ermöglicht es ihr, für das Leben zu sorgen und es zu erhalten. Sie negiert die feministische Theorie des Patriarchats und zeigt einen Ausweg aus dem chaotischen Ungleichgewicht der Geschlechterbeziehungen in der heutigen Welt.

Autorentext

My parents were Late Mr Gabriel and Mrs Maria Ayika. I joined the Holy Ghost Congregation after my secondary School at C.K.C. Onitsha and got ordained in 2001 after securing my Masters in Theology from Duquesne University. I did my doctoral program at UNIZIK, Awka and was awarded Ph.D in Religion and Society in 2012. I love education and pastorals.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204513225
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204513225
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-51322-5
    • Veröffentlichung 07.03.2022
    • Titel Töchter der Göttin
    • Autor PhilipMary Ayika
    • Untertitel Sozioreligise Untersuchung des traditionellen afrikanischen Konzepts der Wrde der Frau (Igbo-Gesellschaft als Fallstudie)
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470