Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Töchter von Alkoholiker/innen
Details
Das hier vorliegende Buch ist eine Auseinandersetzung
mit dem Thema Töchter von Alkoholikern/innen und
die Rolle der Sozialarbeit bei jener Zielgruppe. Sie
wird unterteilt in einen theoretischen und einen
empirischen Teil. Der theoretische Teil beinhaltet
statistische Zahlen über das Ausmaß der
Zielpopulation, Besonderheiten und Regeln einer
alkoholbelasteten Familie, Co-Abhängigkeit und die
Rolleneinnahme von Kindern aus suchtbelasteten
Familien. Die Daten beruhen auf bereits fundierten
Forschungen zum Thema Kinder von Alkoholikern/innen
allgemein. Der empirische Teil beruht auf den
Ergebnissen, die aus den narrativen Interviews mit
erwachsenen Töchtern von Alkoholikern/innen, sowie
aus Expertinneninterviews hervorgegangen sind. Die
Ergebnisse, resultierend aus den Interviews mit den
Töchtern, welche nach der Grounded Theory ausgewertet
wurden, teilen sich in folgende drei Punkte:
Beziehung zum nicht trinkenden, - zum trinkenden
Elternteil und die heutige Lebenssituation. Darüber
hinaus wurden Expertinneninterviews geführt, die den
aktuellen Stand an Hilfeangeboten, sowie die
Schwierigkeiten bei der Sozialen Arbeit mit
gegenständlicher Zielgruppe.
Autorentext
Claudia Tiapal, Jahrgang 1979 in Wien geboren. Das vorliegendeBuch entstand als Abschlußarbeit an der Fachhochschule fürSoziale Arbeit in St. Pölten. Nach dem Abschluß begann dieAutorin in einer Suchteinrichtung zu arbeiten, in welcher sienoch heute tätig ist.
Klappentext
Das hier vorliegende Buch ist eine Auseinandersetzungmit dem Thema "Töchter von Alkoholikern/innen" unddie Rolle der Sozialarbeit bei jener Zielgruppe. Siewird unterteilt in einen theoretischen und einenempirischen Teil. Der theoretische Teil beinhaltetstatistische Zahlen über das Ausmaß derZielpopulation, Besonderheiten und Regeln eineralkoholbelasteten Familie, Co-Abhängigkeit und dieRolleneinnahme von Kindern aus suchtbelastetenFamilien. Die Daten beruhen auf bereits fundiertenForschungen zum Thema "Kinder von Alkoholikern/innen"allgemein. Der empirische Teil beruht auf denErgebnissen, die aus den narrativen Interviews miterwachsenen Töchtern von Alkoholikern/innen, sowieaus Expertinneninterviews hervorgegangen sind. DieErgebnisse, resultierend aus den Interviews mit denTöchtern, welche nach der Grounded Theory ausgewertetwurden, teilen sich in folgende drei Punkte:Beziehung zum nicht trinkenden, - zum trinkendenElternteil und die heutige Lebenssituation. Darüberhinaus wurden Expertinneninterviews geführt, die denaktuellen Stand an Hilfeangeboten, sowie dieSchwierigkeiten bei der Sozialen Arbeit mitgegenständlicher Zielgruppe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 150g
- Untertitel Auswirkungen auf die Beziehung zum trinkenden undaber auch zum nicht-trinkenden Elternteil, sowie dieAuswirkungen auf die heutige Lebenssituation
- Autor Claudia Tiapal
- Titel Töchter von Alkoholiker/innen
- ISBN 978-3-8364-9357-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836493574
- Jahr 2009
- Größe H218mm x B152mm x T10mm
- Anzahl Seiten 88
- GTIN 09783836493574