Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tod und Trauer in der Kindergartenpädagogik
Details
Tod und Trauer sind wesentliche Bestandteile unseres Lebens - die Auseinandersetzung damit ist somit eine der existenziellen Grunderfahrungen im Leben eines Menschen, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Das Werk befasst sich mit dem Umgang von "Tod und Trauer" im Kindergarten und soll einen Beitrag dazu leisten, sowohl KindergartenpädagogInnen für die Auseinandersetzung in der pädagogischen Praxis zu sensibilisieren als auch das Thema Kindern gegenüber zu enttabuisieren. Es wird der Frage nachgegangen, wie Kinder in der frühen Kindheit Tod und Trauer erleben und wie KindergartenpädagogInnen das Thema "Tod und Trauer" behandeln. Im Interesse dieses Forschungsbeitrags steht dabei die Interaktion zwischen KindergartenpädagogIn und Kind.
Autorentext
Nadine Stocker, Jahrgang 1990, lebt in Wien, hat Bildungswissenschaft studiert und den Studienlehrgang im Fach Psychotherapie abgeschlossen. Die Autorin hat bereits bei diversen wissenschaftlichen Studien im Bildungsbereich mitgearbeitet und ist derzeit als Sozialpädagogin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202218078
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202218078
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21807-8
- Veröffentlichung 06.11.2019
- Titel Tod und Trauer in der Kindergartenpädagogik
- Autor Nadine Stocker
- Untertitel Eine empirisch qualitative Untersuchung
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie