Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tödlich Naher Osten
Details
Allein im ersten Halbjahr des Jahres 2017 kamen auf der zentralen Mittelmeer-Route 1.850 Flüchtlinge ums Leben. So schockierend diese Nachricht ist, sie fügt sich nahtlos ein in die Geschichte einer tragischen Nachbarschaft: Seit Jahrhunderten verbindet Europa und die arabische Welt eine tödliche Nähe. Ulrich Kienzle reflektiert und analysiert die Ereignisse im Nahen Osten. Er blickt zurück in die Geschichte, berichtet von seiner Zeit als Nahost Korrespondent und von seinen aktuellen Reisen. Denn auch mit seinen 81 Jahren bereist er noch immer regelmäßig die Länder dieser Region. So gelingt ihm auf äußerst unterhaltsame und faszinierende Weise, das Chaos im Orient begreifbar zu machen.
Autorentext
»Noch Fragen, Kienzle?« Diese Frage seines Partners Bodo Hausers im ZDF-Magazin »Frontal« machte aus dem Top-Journalisten eine TV-Legende. Ulrich Kienzle begann seine TV-Karriere beim SDR in Stuttgart. Er berichtete für die ARD aus dem Nahen Osten, leitete bis 1993 die ZDF-Hauptredaktion Außenpolitik und moderierte das ZDF-»auslands-journal«. Als einer der ersten westlichen Journalisten interviewte er Anfang der 1970er Jahre den damals jungen Rebellen Muammar al-Gaddafi und als letzter westlicher Journalist den Irakischen Diktator Saddam Hussein.
Leseprobe
Ulrich Kienzles Buch hat zwei Ebenen: Neben seinen elf Reportagen aus elf Ländern stellt er elf Menschen in Kurzporträts vor. Auf diese Weise bekommen seine Geschichten Gesichter. Das Besondere: Alle diese Menschen leben zur Zeit in Deutschland. Sie sind hier im Exil wie der türkische Journalist Can Dündar oder die tunesische Schriftstellerin Najet Adjouani. Sie sind übers Mittelmeer geflohen wie die syrische Künstlerin Rasha Deeb. Sie leben seit Jahren hier wie der marokkanische Sozialarbeiter Rachid El Mellah oder der ägyptische Priester Boutos Shehata. Auf diese Weise gelingt dem Autor, ein Brückenschlag zwischen dem Orient und dem Westen. Und eine Momentaufnahme aus dem deutschen Sommer 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944660127
- Fotograf Stefan Nimmesgern
- Sprache Deutsch
- Autor Ulrich Kienzle
- Titel Tödlich Naher Osten
- Veröffentlichung 30.09.2017
- ISBN 978-3-944660-12-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783944660127
- Jahr 2017
- Größe H211mm x B131mm x T22mm
- Untertitel Eine Orientierung für das arabischen Chaos
- Gewicht 421g
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 252
- Herausgeber Sagas GmbH