Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Toleranz und Akzeptanz der Zweisprachigkeit in Kärnten
Details
Der anlässlich eines interdisziplinären Symposions zur Zweisprachigkeit in Kärnten/Koroka im Mai 2025 erschienene Sammelband, eingeleitet von einem Artikel zu Kirche und Slowenen in Österreich, nimmt in seinen Beiträgen nicht nur die gesteuerte Sprach- und Bildungspolitik und das zweisprachige Namensgut in der Topographie in den Blick, sondern berücksichtigt auch die Zweisprachigkeit in der Personenstandsführung, auf den Kärntner Friedhöfen und in der Schule, in der Literatur und Übersetzungskultur, in der Kirche und der Liturgie sowie in der Volksfrömmigkeit. Auch die Gurker Diözesansynode 1970/72 wird in ihrer Bedeutung für die Zweisprachigkeit gewürdigt. Ein umfangreiches Verzeichnis der Literatur zur Zweisprachigkeit findet sich am Ende des Buches. Der künstlerische Wettbewerb in Erinnerung an die Pionierarbeit von Ernst Waldstein-Wartenberg und Valentin Inzko sen. um Verständigung zwischen den beiden Volksgruppen ist hier ebenfalls dokumentiert.
Autorentext
Marija Wakounig, Univ.-Professorin am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien, Univ.-Professorin an der Andrássy Universität Budapest, Leiterin des Wiener Österreich und Ostmitteleuropa-Zentrums am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien sowie korrespondierendes Mitglied der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783708613765
- Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
- Größe H215mm x B20mm x T160mm
- EAN 9783708613765
- Format Fester Einband
- Veröffentlichung 20.06.2025
- Titel Toleranz und Akzeptanz der Zweisprachigkeit in Kärnten
- Autor Peter Tropper , Marija Wakounig
- Untertitel Spotovanje dvojezinosti na Korokem
- Gewicht 953g
- Herausgeber Hermagoras
- Anzahl Seiten 464
- Lesemotiv Verstehen