Töne für die Seele
Details
Musik bewegt Menschen zutiefst. Im Kloster soll der Gesang den Mönchen und Nonnen helfen, ihre Seele zu Gott zu erheben. Der schlichte einstimmige Choral erscheint dazu perfekt geeignet. Ausserhalb der Klöster entwickelt sich die Musik aber in andere Richtungen. Da wird mehrstimmig gesungen, gejodelt, auf Instrumenten gespielt. Bedrohen diese Elemente die Andacht oder können sie in die klösterliche Musik integriert werden? Im Kloster St. Gallen haben Äbte und Mönche immer wieder darum gerungen, was Musik darf und was nicht. Die Begleitschrift zur Ausstellung «Töne für die Seele Musik in St. Galler Handschriften» geht dieser Frage nach.
Autorentext
Franziska Schnoor studierte Lateinische Philologie des Mittelalters, Musikwissenschaft und Germanistik und wurde 2017 mit einer Arbeit über «Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und früher Neuzeit» promoviert. Seit 2010 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftsbibliothek St. Gallen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783796553448
- Editor Stiftsbibliothek St. Gallen
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Genre Musikgeschichte
- Größe H240mm x B160mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9783796553448
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7965-5344-8
- Veröffentlichung 18.06.2025
- Titel Töne für die Seele
- Untertitel Musik in St. Galler Handschriften
- Gewicht 251g
- Herausgeber Schwabe Verlag Basel
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Entdecken