Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tontechnik für Mediengestalter
Details
Der Autor vermittelt nicht nur die Grundlagen, sondern auch wichtiges Zusatzwissen für die Gestaltung und Produktionsorganisation. Er beschreibt die Arbeitsabläufe so, dass auch Auszubildende und Einsteiger im Produktionsalltag von Anfang an bestehen können...
Tontechnik für Mediengestalter beschreibt nicht nur die Grundlagen von Audiotechniken, sondern vermittelt gerade auch das für Mediengestalter wichtige Zusatzwissen für Gestaltung und Produktionsorganisation. Die Grundlagen und die physikalischen Phänomene wie Interferenzen oder Raumakustik werden anschaulich dargestellt. Gerade für Auszubildende und Berufseinsteiger ist die Beschreibung der Arbeitsabläufe ein wichtiges Hilfsmittel, um im Produktionsalltag von Anfang an zu bestehen. Der Mediengestalter arbeitet mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Menschen zusammen, deren Bedürfnisse er für seine Arbeit kennen und berücksichtigen muss.
Aus den Rezensionen:
"Der Autor behandelt in diesem als Lehrbuch konzipierten Titel alle Teilbereiche der Tontechnik Die Gliederung ist schnell erfassbar, die Beschreibungen sind sehr präzise, hinreichend ausführlich und verständlich, die Erklärungen sind sparsam durch anschauliche Grafiken erläutert. Grundlegendes aber trotzdem praxisorientiertes Lehrbuch für Quereinsteiger und professionell in einem der Tontechnik angrenzenden Fachgebiet arbeitende Personen." (Ulrich Wesser, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 35)
Autorentext
Hans Jörg Friedrich lebt und arbeitet in Stuttgart. Seit 1998 ist er als Tontechniker und Producer für den Südwestrundfunk tätig, seit 2005 auch als System- und Anwendungsbetreuer. Freiberuflich führt er seit 1998 eine Agentur für Multimediadesign.
Klappentext
Tontechnik für Mediengestalter beschreibt nicht nur die Grundlagen der Tontechnik, sondern vermittelt gerade auch das für Mediengestalter wichtige Zusatzwissen für Gestaltung und Produktionsorganisation. Die Grundlagen werden anschaulich erklärt, so dass auch Menschen ohne große mathematische Vorkenntnisse die physikalischen Phänomene wie Interferenzen oder Raumakustik begreifen können.
Das Buch verzichtet auf Patentlösungen und setzt auf das Verständnis der akustischen und technischen Zusammenhänge. Gerade für Auszubildende und Berufseinsteiger ist die Beschreibung der Arbeitsabläufe ein wichtiges Hilfsmittel, um im Produktionsalltag von Anfang an zu bestehen. Der Mediengestalter arbeitet mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Menschen zusammen, deren Bedürfnisse er für seine Arbeit kennen und berücksichtigen muss. Das Buch sensibilisiert deshalb auch für das Umfeld einer Produktion in verschiedenen typischen Arbeitsfeldern.
Inhalt
Tontechnik im Wandel.- Tontechnik im Wandel.- Schall Der Rohstoff.- Schall in der Physik.- Schall in der Elektrotechnik.- Schall in der Wahrnehmung.- Schall in seinen Formen.- Sprache.- Musik.- Geräusche.- Technik Die Werkzeuge.- Schallwandler.- Mischpulte.- Aufnahme- & Übertragungstechnik.- Synchronisation.- Aufgaben Die Bearbeitung.- Aufnahme.- Mischung.- Schnitt.- Beschallung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540718697
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H235mm x B155mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540718697
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-71869-7
- Veröffentlichung 31.01.2008
- Titel Tontechnik für Mediengestalter
- Autor Hans Jörg Friedrich
- Untertitel Töne hören - Technik verstehen - Medien gestalten
- Gewicht 709g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 346
- Lesemotiv Verstehen