Topik

CHF 144.40
Auf Lager
SKU
UMDS45PST5R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Dieses Buch ist vielleicht nicht das Beste, aber vielleicht doch das Äußerste, was ich gegen Ende eines (gewiß nicht nur) philosophischen Lebens noch zu geben ver mag: einen Hinweis auf die Frage, womit wir uns eigentlich befassen sollten; als eine Frage, die jedermann schon im alltäglichen Leben angeht, und zugleich als die Frage einer ,Philosophie'. Das Alleräußerste wäre dann ein Versuch, auch diese Frage selber noch zu be antworten. Einen solchen Versuch habe ich aber längst schon zuvor unternommen: in meinem Entwurf einer Kritik der Grundlagen des Zeitalters (1974). (Die vorliegende Topik nennt nur die Frage, worauf jene ,Kritik' eine Antwort geben wollte.) In einer Abhandlung über Ökonomie und Metaphysik, an der ich noch arbeite, mache ich noch einen wiederholten Versuch, jene Frage nach Möglichkeit noch deutlicher zu beantworten. Bislang habe ich nur vier ,Werke' zustande gebracht: eines über Das Grundle gende und das Wesentliche (1965), von dem ich bis heute noch zehre, die erwähnte Kritik der Grundlagen des Zeitalters, eine Tragik (2001) und die vorliegende Topik. (Der Rest sind nur Aufsatzsammlungen, Vorlesungen, Editionen und Übersetzun gen.) Doch habe ich (nebst dem oben erwähnten noch in Arbeit befindlichen Ver such über ,Ökonomie und Metaphysik') noch zwei weitere Werke anzubieten: eine Politik (für die ich bis heute noch keinen Verleger gefunden habe) und eine in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts geschriebene und unvollendet gebliebene Dialektik (die wohl nur nach meinem Tode einer Veröffentlichung fähig ist).

Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Dieses Buch ist vielleicht nicht das Beste, aber vielleicht doch das Äußerste, was ich gegen Ende eines (gewiß nicht nur) philosophischen Lebens noch zu geben ver mag: einen Hinweis auf die Frage, womit wir uns eigentlich befassen sollten; als eine Frage, die jedermann schon im alltäglichen Leben angeht, und zugleich als die Frage einer ,Philosophie'. Das Alleräußerste wäre dann ein Versuch, auch diese Frage selber noch zu be antworten. Einen solchen Versuch habe ich aber längst schon zuvor unternommen: in meinem Entwurf einer Kritik der Grundlagen des Zeitalters (1974). (Die vorliegende Topik nennt nur die Frage, worauf jene ,Kritik' eine Antwort geben wollte.) In einer Abhandlung über Ökonomie und Metaphysik, an der ich noch arbeite, mache ich noch einen wiederholten Versuch, jene Frage nach Möglichkeit noch deutlicher zu beantworten. Bislang habe ich nur vier ,Werke' zustande gebracht: eines über Das Grundle gende und das Wesentliche (1965), von dem ich bis heute noch zehre, die erwähnte Kritik der Grundlagen des Zeitalters, eine Tragik (2001) und die vorliegende Topik. (Der Rest sind nur Aufsatzsammlungen, Vorlesungen, Editionen und Übersetzun gen.) Doch habe ich (nebst dem oben erwähnten noch in Arbeit befindlichen Ver such über ,Ökonomie und Metaphysik') noch zwei weitere Werke anzubieten: eine Politik (für die ich bis heute noch keinen Verleger gefunden habe) und eine in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts geschriebene und unvollendet gebliebene Dialektik (die wohl nur nach meinem Tode einer Veröffentlichung fähig ist).


Inhalt
Erstes Kapitel: Die Frage der Topik.- Zweites Kapitel: Der Umfang der Frage der Topik.- Drittes Kapitel: Zur Grundlegung Einer Antwort auf die Frage der Topik.- Viertes Kapitel: Der Tiefgang der Frage der Topik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch
    • Gewicht 549g
    • Untertitel Phaenomenologica 162
    • Autor Rudolf Boehm
    • Titel Topik
    • Veröffentlichung 15.12.2010
    • ISBN 9048160227
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9789048160228
    • Jahr 2010
    • Größe H279mm x B210mm x T13mm
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09789048160228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.