Topik und Thema

CHF 95.45
Auf Lager
SKU
C9LRAMV4IER
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch beschreibt die Informationsstruktur mit kognitiv fundierten Begriffen als Konstruktionen (Schemata). Die ermittelten drei Grundschemata zeigen in einer kontrastiven Korpusanalyse Unterschiede bei der Verteilung in Textsorten und Satztypen sowie unterschiedliche Default-Realisierungen für bestimmte Inhalte.

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

Autorentext

Bernadett Modrián-Horváth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Katholischen Péter-Pázmány-Universität Budapest und Mitglied der funktional-kognitiven Forschungsgruppe DiAGram. Ihr Spezialgebiet sind korpusgestützte, funktionale Untersuchungen zu grammatisch verankerten Phänomenen im Deutschen und im Ungarischen.


Inhalt
Inhalt: Funktionale Grammatik, konstruktionsbasiert Informationsstruktur durch kognitive Begriffe erfasst (Referenzpunktstruktur, Aufmerksamkeitslenkung, Perspektivierung) Berücksichtigung der Text- und Satzebene Informationsstrukturelles Modell (Kap. 34) Empirischer Teil: Korpusanalyse Deutsch-ungarisch kontrastiv.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631659717
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 259
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 453g
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631659717
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65971-7
    • Veröffentlichung 16.12.2015
    • Titel Topik und Thema
    • Autor Bernadett Modrián-Horváth
    • Untertitel Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.