Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Topografie des Laiendarsteller-Diskurses
Details
Die Besetzung von Laien im Kinospielfilm hat eine lange Geschichte und ist bis heute verbreitet. Anna Luise Kiss analysiert Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller erstmals als diskursive Phänomene, die auf der Basis filmischer und paratextueller Informationen durch Rezipientinnen und Rezipienten hervorgebracht werden. Mittels einer Kombination von Film- und Paratextanalysen werden die Mechanismen, die zur diskursiven Herausbildung der Laien als Darsteller ihrer selbst, Performer und Naturtalente beitragen, anschaulich gemacht und im Sinne einer kartografischen Erkundung die Topografie des Laiendarsteller-Diskurses herausgearbeitet.
Autorentext
Die Medienwissenschaftlerin Anna Luise Kiss war als akademische Mitarbeiterin und Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der Filmuniversität KONRAD WOLF tätig. Nach einer Gastprofessur leitet sie den Bereich Forschung und Transfer.
Inhalt
Laien als filmspezifisches Gesetz.- Kreative Laien als Gegenstand der Forschung.- Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller in der Filmtheorie.- Analysemodell zur Erschließung des Laiendarsteller-Diskurses.- Film- und Paratextanalysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anna Luise Kiss
- Titel Topografie des Laiendarsteller-Diskurses
- Veröffentlichung 04.04.2019
- ISBN 978-3-658-25756-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658257569
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Untertitel Zur Konstruktion von Laiendarstellerinnen und Laiendarstellern im Kinospielfilm
- Gewicht 715g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 544
- GTIN 09783658257569