Tore zur Welt

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
G0TM8TVTTHH
Stock 3 Verfügbar

Details

Der aufkommende Welthandel, Auswanderungswellen und immer größer werdende Dampfschiffe machten europäische Hafenstädte zu Knotenpunkten der frühen Globalisierung und zu Vorreitern der Moderne. Auch alle Widersprüche dieser Epoche schienen sich hier zu manifestieren: Kommen und Gehen, Vergnügen und Einsamkeit, Reichtum und Armut, modernste Technik und unqualifizierte Arbeit. Der Band erkundet das Hafenplaster in vielfältigen Essays von Kunsthistoriker:innen bis Sprachwissenschaftler:innen und bietet durch die humorvollen und einfühlsamen Illustrationen von Paulina Rauh einen wahren Augenschmaus.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783868326406
    • Editor Jörg Vögele, Luisa Rittershaus
    • Schöpfer Jörg Vögele, Luisa Rittershaus, Margrit Schulte Beerbühl, Nadine Borowietz, Loredana Fiorello, Rasia Haji, Timo Heimerdinger, Katherina Heinrichs, Pia Knöpges, Michael Martin, Jennifer Sawatzki, Christina Schmengler, Katharina Schuler, Melina Settele, Kel
    • Beiträge von Margrit Schulte Beerbühl, Nadine Borowietz, Loredana Fiorello, Rasia Haji, Timo Heimerdinger, Katherina Heinrichs, Pia Knöpges, Michael Martin, Jennifer Sawatzki, Christina Schmengler, Katharina Schuler, Melina Settele, Luisa Rittershaus, Jörg Vögele, Kel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H249mm x B177mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783868326406
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86832-640-6
    • Veröffentlichung 02.06.2021
    • Titel Tore zur Welt
    • Untertitel Hafenstädte: Laboratorien der Moderne
    • Gewicht 806g
    • Herausgeber Wienand Verlag & Medien
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.