Torquato Tasso
Details
In dem Versdrama »Torquato Tasso«, einem der literarischen Erträge der Italienreise, schuf Goethe das erste regelrechte Künstlerdrama der Weltliteratur. Dabei trägt der Künstlertypus, der in der Figur des Tasso gezeichnet wird, neben der Genialität auch Züge von Melancholie und Labilität und avanciert so zum Psychogramm eines schon modernen Dichters.
Autorentext
Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller besonders die Epoche der Weimarer Klassik. Goethes Interessen erstreckten sich auch auf unterschiedlichste Wissenschaften, zu denen er umfangreiche Schriften beitrug.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150000885
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T8mm
- Jahr 1986
- EAN 9783150000885
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-000088-5
- Veröffentlichung 03.05.2001
- Titel Torquato Tasso
- Autor Johann W von Goethe
- Untertitel Goethe, Johann W von Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 88
- Gewicht 59g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 111
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Dramatik