Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Torstraße 94
Details
Die Torstraße verbindet die Friedrichstraße im Westen mit der Prenzlauer Allee im Osten. Wie in kaum einer anderen Straße ist hier noch die brüchige Geschichte Berlins greifbar. Am Beispiel des Hauses Nr. 94 geht Andreas Ulrich den Spuren der Vergangenheit nach: Ob Agentin oder Konditor, ob Bankräuber oder Näherin, ob Super-Model oder Parteisekretär das Haus und seine Bewohner haben viel erlebt: Dramatisches und Komisches, Absurdes und Unglaubliches.
Autorentext
Andreas Ulrich, geboren 1960 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitet seit Jahren als Reporter, Redakteur und Moderator vor allem für das rbb-Fernsehen, für radioeins, Deutschlandradio Kultur und den NDR-Hörfunk. Seine Themen sind Sport, Politik und Zeitgeschichte. Von ihm sind bereits mehrere Bücher erschienen.
Zusammenfassung
»Spannender als die Geschichten aus der Geschichte können diese nicht sein.« Journal 55 plus - Berlin-Mitte »Das spannende Zeitzeugnis einer untergegangenen Welt.« Märkische Oderzeitung »Der Autor hat die Geschichte des Hauses recherchiert, in dem er von 1960 bis 1970 seine Kindheit verbrachte, und Erstaunliches heraus bekommen.« Berliner Woche
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783814802770
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H191mm x B127mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783814802770
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8148-0277-0
- Veröffentlichung 21.04.2023
- Titel Torstraße 94
- Autor Andreas Ulrich
- Untertitel Berliner Orte
- Gewicht 248g
- Herausgeber Edition Q
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Entdecken