Total Rewards

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
O0LDKR23H0M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Dissertation setzt sich mit dem Thema der Vergütung aus einer Perspektive des sozialen Austauschs auseinander. Vergütung wird als das Bereitstellen von monetären und non-monetären Ressourcen durch einen Arbeitgeber definiert. Es werden vier Ressourcenklassen identifiziert, durch welche eine Organisation ihre Mitarbeiter entlohnen kann: Monetäre Vergütung und Nebenleistungen, Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und Wertschätzung durch das organisationale Umfeld. Die verschiedenen Vergütungsfaktoren und ihre Facetten werden aus wirtschaftspsychologischer, wirtschaftssoziologischer und arbeitsökonomischer Perspektive diskutiert und in Beziehung zu individuellen Merkmalen gesetzt. Im empirischen Teil der Studie wird quantitativ untersucht, ob Arbeitnehmer im tertiären Sektor monetäre vor non-monetären Vergütungsfaktoren und -facetten präferieren und wie diese Präferenzen mit den demographischen Merkmalen und Einstellungen der Arbeitnehmer zusammenhängen. Auf Basis der empirischen Analysen werden Vergütungsmuster für Total Rewards abgeleitet und deren Implikationen für die Praxis des Personalmanagements diskutiert.

Autorentext

Die Autorin studierte Psychologie sowie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Trier und Wien. Sie arbeitet in der Personalberatung und im strategischen Personalmanagement. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Performance, Compensation und Talent Management.


Klappentext

Die Dissertation setzt sich mit dem Thema der Vergütung aus einer Perspektive des sozialen Austauschs auseinander. Vergütung wird als das Bereitstellen von monetären und non-monetären Ressourcen durch einen Arbeitgeber definiert. Es werden vier Ressourcenklassen identifiziert, durch welche eine Organisation ihre Mitarbeiter entlohnen kann: Monetäre Vergütung und Nebenleistungen, Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten und Wertschätzung durch das organisationale Umfeld. Die verschiedenen Vergütungsfaktoren und ihre Facetten werden aus wirtschaftspsychologischer, wirtschaftssoziologischer und arbeitsökonomischer Perspektive diskutiert und in Beziehung zu individuellen Merkmalen gesetzt. Im empirischen Teil der Studie wird quantitativ untersucht, ob Arbeitnehmer im tertiären Sektor monetäre vor non-monetären Vergütungsfaktoren und -facetten präferieren und wie diese Präferenzen mit den demographischen Merkmalen und Einstellungen der Arbeitnehmer zusammenhängen. Auf Basis der empirischen Analysen werden Vergütungsmuster für Total Rewards abgeleitet und deren Implikationen für die Praxis des Personalmanagements diskutiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838125817
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838125817
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2581-7
    • Veröffentlichung 29.09.2011
    • Titel Total Rewards
    • Autor Julia von Poswik
    • Untertitel Prferieren Mitarbeiter monetre oder non-monetre Vergtungsressourcen?
    • Gewicht 649g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 424
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470