Totalsynthese der Mansouramycine; Rhodium-katalysierte 1,2-Additionen
Details
Die vorliegende Dissertation ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Totalsynthese der Mansouramycine A-E. Der zweite Teil handelt über eine neue, hoch-enantioselektive Rhodium-katalysierte 1,2-Addition von Aluminiumorganylen an cyclische Enone und En-1,4-dione. Die Mansouramycine wurden von Prof. Laatsch in Göttingen isoliert. Untersuchungen ergaben eine vielversprechende Cytotoxizität gegen verschiedene menschliche Tumorzelllinien mit einem IC50-Wert von 0.089 M gegen Lungen- und Blasenkrebs. Die Mansouramycine A-D wurden in größeren Mengen mit einer Gesamtausbeute von 7-32% synthetisiert. Eine hoch-enantioselektive Rhodium-katalysierte 1,2-Addition von Aluminiumorganylen an cyclische Enone wurde erstmals von v. Zezschwitz an der Universität Marburg entwickelt. In dieser Dissertation wurden u.a. cyclische En-1,4-dione an [Rh(cod)OMe]2 mit (R)-BINAP durch Trimethylaluminium selektiv an der 2-Postion alkyliert. Bei entsprechender Schutzgruppenchemie konnten beide Zentren mit einem ee bis zu 98% alkyliert und so der tertiäre Alkohol gewonnen werden, eine 1,4-Addition unterblieb vollständig. Ausbeuten varierten je nach Substraten zwischen 40-90%.
Autorentext
Dr. Johannes Beerlink wurde 1980 in Rheine geboren und gingbis 1999 in Nordhorn zum Gymnasium. Das Studium der Chemie undBiologie absolvierte er an der Georg-August-UniversitätGöttingen, an der er 2008 unter Prof. A. de Meijere im Bereichder organischen Chemie promovierte. Ab 2010 ist er als Lehrer imOsnabrücker Raum tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838114934
- Sprache Deutsch
- Genre Chemie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838114934
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1493-4
- Veröffentlichung 26.02.2010
- Titel Totalsynthese der Mansouramycine; Rhodium-katalysierte 1,2-Additionen
- Autor Johannes Beerlink
- Untertitel Totalsynthese der Mansouramycine A-E aus Streptomyces sp. und Rhodium-katalysierte 1,2-Additionen an cyclische Enone
- Gewicht 316g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 200